Aktuelles

Ehrennachmittag des Bayerischen Trachtenverbandes

Dazu hatte Landesvorsitzender Günter Frey die im Herbst 2024 aus dem Landesausschuss ausgeschiedenen Trachtenkameraden des Landesvorstands und der Sachgebiete eingeladen, um sie in einem würdigen Rahmen zu verabschieden.

weiterlesen

Einzigartiges Kulturgut zwischen Gestern und Heute

Das Volkskunstmuseum in Innsbruck zu besuchen, hatte sich die Museumsgruppe des Trachtenkulturzentrums Holzhausen für das letzte März-Wochenende vorgenommen. Neben dem gemeinsamen Austausch waren vor allem die Neugier auf Bewährtes und Neues sowie Inspirationen das Ziel des Besuches in Innsbruck.

weiterlesen
Diskussionsrunde am 27.März um 19.00 Uhr im Café Komod

Bayerns Trachtler: Zuversicht bei Frühjahrstagung in Raubling

„In unsicheren Zeiten dürfen wir heilfroh sein über Konstanten in der Gesellschaft, die von ihren Ehrenämtern getragen sind. Die Trachtenbewegung ist eine der Konstanten und Anker, die sich an Familien und an Aktive aller Altersklassen orientieren“ – mit diesen Worten hieß Landrat Otto Lederer die Verantwortlichen des Bayerischen Trachtenverbandes bei ihrer inzwischen 48. Frühjahrszusammenkunft im WWK-Bildungszentrum in Raubling-Obermühl willkommen.

weiterlesen

Bayerns Trachtler zwei Tage in Raubling

Traditionell ist es beim Bayerischen Trachtenverband, dass sich die Landesvorstandschaft mit den Sachgebieten und den Gauvorständen aus den 22 Gauverbänden im Frühjahr zwei Tage lang in der Gemeinde Raubling im Landkreis Rosenheim zur Frühjahrstagung trifft.

weiterlesen

Trachtenwarte tauschen sich aus

Trachtenschneider sind so wichtig! Daher brauchen wir für dieses Handwerk unbedingt viel Werbung und eine gute Ausbildung.
Das Treffen der Trachtenwarte im Trachtenkulturzentrum war wieder ein großer Erfolg.

weiterlesen