Veranstaltungen

10.06.2023
(Samstag)

Lichtenfels
10:00 Uhr

Besichtigung des Deutschen Korbmuseums; Anschließend gemütliches Beisammensein

Samstag 10.06.2023 ( 10:00 Uhr )
Lichtenfels
Details

Lichtenfels ist die berühmte Korbmacherstadt in Oberfranken. Alljährlich findet dort ein internationaler Korbmarkt statt.

Viele unserer weiblichen Trachtlerinnen tragen zur Tracht einen besonderen Korb. Oft ganz prägnant und einmalig. Deshalb haben wir uns entschlossen nach Lichtenfels zu fahren.  Im Deutschen Korbmuseum in Michelau wird eine Flechtvorführung mit anschließender Museumsbesichtigung stattfinden.

Nach dem Mittagessen wird die schöne Korbmacherstadt Lichtenfels im Rahmen einer Stadtführung besichtigt.

Der Tag klingt mit einem geselligen Beisammensein auf der Werdenfelser Hütte im sog. Gottesgarten am Obermain (mit dem Kloster Banz und der Basilika Vierzehnheiligen) aus.

09:30 Uhr Treffpunkt vor dem deutschen Korbmuseum, Bismarckstr. 4, 96247 Michelau in Oberfranken
10:00 Uhr Führung mit Flechtvorführung im Korbmuseum
13:30 Uhr Stadtführung in Lichtenfels
ca. 15:00 Uhr Hoagarten auf der Werdenfelser Hütte

Teilnehmergebühr: € 10,00 (inkl. Museumseintritt und Stadtführung)

Anmeldungen bis zum 21. Mai unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

12.06.2023
(Montag)

Brauchtumszentrum Haldenwang (Ottisrieder Str. 1, 87490 Haldenwang)
12.06.2023 - 12.06.2023
20:00 - 21:59 Uhr

Tanzabend

Montag 12.06.2023 - 12.06.2023 ( 20:00 - 21:59 Uhr )
Brauchtumszentrum Haldenwang (Ottisrieder Str. 1, 87490 Haldenwang)


Tanzabende für

⦁ alle die gerne tanzen (keine Altersbeschränkung)

⦁ Tanzkursteilnehmer die weiterhin Lust zum Tanzen haben

Was wird getanzt?

Tänze, die man auf jedem Fest tanzt, wie

⦁ Tip Fox, Polka, Walzer, Dreher (z.B. Bayerischer),...

Zur Auflockerung werden Volkstänze unter Anleitung von Tanzlehrer Bernhard Danner zusammen getanzt.

Volkstänze, wie

⦁ der fröhliche Kreis, Bauramadl, Krebspolka, Sautanz,...

Gut zu wissen

⦁ Keine Kleiderordnung, Tanzschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle werden empfohlen

⦁ Keine Vorkenntnisse erforderlich

⦁ Ohne Anmeldung

Termine:

Montag, 12.06.23

Montag, 10.07.23

Jeweils von 20-22 Uhr im Brauchtumszentrum Haldenwang (Ottisrieder Str. 1, 87490 Haldenwang)

Veranstalter: Trachtenverein D´Wageggler Börwang - Haldenwang e.V.

www.wageggler.de

16.06.2023
(Freitag)

TKZ Holzhausen
16.06.2023 - 18.06.2023

Musikseminar des Donaugaus

Freitag 16.06.2023 - 18.06.2023
TKZ Holzhausen

Mehr Infos, Programm und Anmeldeformular unter:

Link zur Donaugau-Seite

 

18.06.2023
(Sonntag)

München Stadtmitte
18.06.2023 - 18.06.2023

Straßenmusizieren im Rahmen des Stadtgeburtstags München

Sonntag 18.06.2023 - 18.06.2023
München Stadtmitte

Der Bayerische Trachtenverband präsentiert sich mit seinen Sachausschüssen Volkslied und Volksmusik und Trachtenpflege in der Landeshauptstadt.

Details

Anlässlich unseres Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern veranstalten wir
ein Strassenmusizieren in der Landeshauptstadt München.

Folgenden Plätzen in München kommen dabei in Frage:
- Marienhof
- Karlsplatz
- Frauenplatz am Dom
- Rindermarkt
- Viktualienmarkt
- Richard-Strauß Brunnen
- Sendlinger Tor-Platz
- Platz vor der Bürgersaalkirche

Unsere Trachtengaue präsentieren sich durch Musik und Tanz.
Und zwar erlebbar und zum anfassen. Die Tänzerinnen und Tänzer treten auf der Straße auf und animieren die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen.

Die ganze Bandbreite der Arbeit im Bayerischen Trachtenverband, von der Jugendarbeit, Musizieren und Tanz aber auch Pflege des Laienspiels und Volkstheaters, und die Herstellung von Trachten werden hier dargestellt.

18.06.2023
(Sonntag)

Haldenwang
18.06.2023 - 18.06.2023
10:30 - 21:48 Uhr

Feldmesse

Sonntag 18.06.2023 - 18.06.2023 ( 10:30 - 21:48 Uhr )
Haldenwang

Herzliche Einladung

Bei guter Witterung findet nahe der Burgruine Wagegg die Feldmesse  zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Trachtenverein D´Wageggler Börwang - Haldenwang e.V. statt.
Bei  schlechter Witterung findet die Messe in der Kirche in Börwang statt (Update auf www.wageggler.de)

Anfahrt: Ort Priors zwischen 87490 Börwang und 87499 Wildpoldsried
Festes Schuhwerk und ggf. das mitbringen einer eigenen Sitzgelegenheit wird empfohlen.

18.06.2023
(Sonntag)

Carlhäusl (An der Würm 1, 81247 München)
11:00 - 15:00 Uhr

Menzinger Trachtenflohmarkt

Sonntag 18.06.2023 ( 11:00 - 15:00 Uhr )
Carlhäusl (An der Würm 1, 81247 München)

Am Sonntag den 18. Juni veranstaltet der Trachtenverein D´Würmtaler Menzing wieder einen Trachtenflohmarkt rund um das Carlhäusl. Eine tolle Möglichkeit, um den eigenen Trachtenschrank etwas auszumisten oder um sich mit dem ein oder anderen Stück für das neue Jahr einzudecken!

Details

Interessierte Aussteller melden sich bitte bis spätestens 10.06.23 unter tracht@trachtenverein-menzing.de oder 0151-42545547 an.

Weitere Infos zum Flohmarkt finden Sie hier

18.06.2023
(Sonntag)

Mehrzweckhalle Roßhaupten
14:00 Uhr

Gaujugendtag des Oberen Lechgau-Verbandes

Sonntag 18.06.2023 ( 14:00 Uhr )
Mehrzweckhalle Roßhaupten

Die Jugend unserer Vereine trifft sich zu ihrem Gaujugendtag. Neben den Auftritten dürfen sich die Jugendgruppen auch auf einen Spielewettbewerb und einem Quiz freuen. Auch die Gaujugendgruppe wird ihr Können zeigen. Der Trachtenverein "Waldbergler" Roßhaupten freut sich auf viele Teilnehmer und Zuschauer!

23.06.2023
(Freitag)

Gasthof zur Post, Benediktbeuren
20:00 Uhr

Barmstoana Benediktbeuren: Heimatabend

Freitag 23.06.2023 ( 20:00 Uhr )
Gasthof zur Post, Benediktbeuren
24.06.2023
(Samstag)

Mehrzweckhalle Mitterfelden
19:30 Uhr

Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern

Samstag 24.06.2023 ( 19:30 Uhr )
Mehrzweckhalle Mitterfelden

Die Gemeinde Ainring lädt im Rahmen ihres Kultursommers zusammen mit dem Trachtenverein Feldkirchen zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in die Mehrzweckhalle Mitterfelden ein. Der gesamte Erlös kommt der mehrfach schwerstbehinderten kleinen Pia aus Feldkirchen zu Gute.

Details

Die vier Jahre alte Pia lebt mit ihrer Familie direkt in der Nähe der Trachtenhütte der Feldkirchner Trachtler. Dort war schon ihre Großmutter aktiv. Ihre beiden älteren Schwestern, Zwillinge, sind auch bei den Trachtenkindern. Aufgrund von unvorhersehbaren medizinischen Komplikationen kam Pia schwerstbehindert zur Welt. Ihre Familie tut alles, um sie zu fördern. So sind zum Beispiel medizinische Geräte angeschafft worden, um ihren Bewegungsapparat zu fördern. Diese Aktivitäten scheinen ihr wohl Freude zu machen. Aber natürlich sind die vielen Ausgaben nicht allein von der Krankenkasse und der Familie finanzierbar. Deshalb hat sich der Trachtenverein schon bald dafür engagiert, Geld für die kleine Pia, aber auch deren tapferen und lebensfrohen Eltern zu sammeln.

 

Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und –musikern aus siebzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Prof. Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.

 

Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten.

Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.polizeiorchester-bayern.de oder über den Veranstalter GTEV D’Schneebergler Feldkirchen www.trachtenverein-feldkirchen.de.

Programmänderungen vorbehalten. Foto: Tobias Epp

25.06.2023
(Sonntag)

Peterskapelle - Berghof/Buching
10:30 Uhr

Peterstag - Oberer Lechgau -Verband

Sonntag 25.06.2023 ( 10:30 Uhr )
Peterskapelle - Berghof/Buching

Volksmusikgruppen des Oberen Lechgau-Verbandes werden am Patrozinium der Peterkapelle in Berghof/Buching den Gottesdienst mitgestalten. Anschließend gibt es vor der Kapelle einen gemütlichen Frühschoppen mit der Musikkapelle Buching vor der herrlichen Kulisse der Ammergauer Alpen.

29.06.2023
(Donnerstag)

Festzelt am Drotwiesenweg Hohenschäftlarn
29.06.2023 - 02.07.2023

93. Loisachgaufest Hohenschäftlarn

Donnerstag 29.06.2023 - 02.07.2023
Festzelt am Drotwiesenweg Hohenschäftlarn

Der Trachtenverein GTEV Almrösl Hohenschäftlarn begrüßt alle Trachtler und Besucher
zum 93. Loisachgaufest in Hohenschäftlarn.

www.trachtenverein-schaeftlarn

 

Details

Flyer

Flyer

29.06.2023
(Donnerstag)

Zimmermichlstadel Thanning
29.06.2023 - 29.06.2023
10:30 - 22:00 Uhr

Kirtahutschen St. Peter und Paul in Thanning (Loisachgau)

Donnerstag 29.06.2023 - 29.06.2023 ( 10:30 - 22:00 Uhr )
Zimmermichlstadel Thanning

Zum Patroziniumsfest St. Peter und Paul lädt der Trachtenverein D'Wendlstoana Thanning zum Kirtahutschen im Zimmermichlstadel Thanning ein.

Mit Frühschoppen im Anschluss an den Festgottesdienst ab ca. 11.00 Uhr, Grillspezialitäten, Kaffee, Kuchen & Kirtanudeln.
Ab 18 Uhr tritt die Trachtenjugend auf.

Musikalische Umrahmung durch die Blaskapelle Thanning.

01.07.2023
(Samstag)

AuerBräu Festhalle, Rosenheim
23:32 Uhr

120 Jahre Innviertler Rosenheim

Samstag 01.07.2023 ( 23:32 Uhr )
AuerBräu Festhalle, Rosenheim

Die Innviertler Rosenheim feiern 120 Jahre mit einem Festgottesdienst (17:30 Uhr), anschließendem Festzug und anschließendem Fest in der Auerbräuhalle.

05.07.2023
(Mittwoch)

SJR-Saal im Lokschuppen, Rathausstraße. 24, 83022 Rosenheim
05.07.2023 - 26.07.2023
18:30 - 20:30 Uhr

Innviertler Rosenheim: Plattlerkurs

Mittwoch 05.07.2023 - 26.07.2023 ( 18:30 - 20:30 Uhr )
SJR-Saal im Lokschuppen, Rathausstraße. 24, 83022 Rosenheim

Rosenheim – Ab Mittwoch 5. Juli, 18:30 Uhr laden die „Innviertler“ wieder zum beliebten Plattlerkurs. An vier Übungsabenden wird der Marschplattler „Ambosspolka“ einstudiert. Ziel ist es am 3. September zum Blasmusikabend der „Dreder Musi“ im Flötzinger Zelt auf dem Rosenheimer Herbstfest mitplatteln zu können. Bereits über 100 Burschen aber auch gestandene Männer haben bei den „Innviertlern“ das Platteln gelernt. Der Plattlerkurs findet im Stadtjugendring-Saal im Lokschuppen Rosenheim, Eingang über den Parkplatz in der Reichenbachstraße statt. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 08036 9080560 – also, traut euch und meldet euch an!

10.07.2023
(Montag)

Brauchtumszentrum Haldenwang (Ottisrieder Str. 1, 87490 Haldenwang)
10.07.2023 - 10.07.2023
20:00 - 22:03 Uhr

Tanzabend

Montag 10.07.2023 - 10.07.2023 ( 20:00 - 22:03 Uhr )
Brauchtumszentrum Haldenwang (Ottisrieder Str. 1, 87490 Haldenwang)


Tanzabende für

⦁ alle die gerne tanzen (keine Altersbeschränkung)

⦁ Tanzkursteilnehmer die weiterhin Lust zum Tanzen haben

Was wird getanzt?

Tänze, die man auf jedem Fest tanzt, wie

⦁ Tip Fox, Polka, Walzer, Dreher (z.B. Bayerischer),...

Zur Auflockerung werden Volkstänze unter Anleitung von Tanzlehrer Bernhard Danner zusammen getanzt.

Volkstänze, wie

⦁ der fröhliche Kreis, Bauramadl, Krebspolka, Sautanz,...

Gut zu wissen

⦁ Keine Kleiderordnung, Tanzschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle werden empfohlen

⦁ Keine Vorkenntnisse erforderlich

⦁ Ohne Anmeldung

Termin:

Montag, 10.07.23

Jeweils von 20-22 Uhr im Brauchtumszentrum Haldenwang (Ottisrieder Str. 1, 87490 Haldenwang)

Veranstalter: Trachtenverein D´Wageggler Börwang - Haldenwang e.V.

www.wageggler.de

14.07.2023
(Freitag)

83317 Teisendorf - Festzelt: In der Vogelau
14.07.2023 - 23.07.2023

133. Gaufest des Gauverband I

Freitag 14.07.2023 - 23.07.2023
83317 Teisendorf - Festzelt: In der Vogelau

Zu Gast beim G.T.E.V. "D´Raschenberger" Teisendorf feiert der Gauverband I seinen Jahreshöhepunkt heuer im Rupertiwinkel.

19.07.2023
(Mittwoch)

Trachtenheim Ebersberg

Freilichttheater "Wer mit'm Deifi tanzt"

Mittwoch 19.07.2023
Trachtenheim Ebersberg

Aufführungen: 19., 20., 21., 22., 23. Juli 2023

Kartenvorverkauf ab 2. Mai 2023

www.ebrachtaler-ebersberg.de

22.07.2023
(Samstag)

Pöttmes
22.07.2023 - 23.07.2023

Gaufest Donaugau-Trachtenverband

Samstag 22.07.2023 - 23.07.2023
Pöttmes

Das Gaufest des Donaugau-Trachtenverbandes findet im Rahmen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pöttmes.

27.07.2023
(Donnerstag)

Gasthof zur Post, Benediktbeuren
27.07.2023 - 27.07.2023
20:00 Uhr

Barmstoana Benediktbeuren: Heimatabend

Donnerstag 27.07.2023 - 27.07.2023 ( 20:00 Uhr )
Gasthof zur Post, Benediktbeuren
29.07.2023
(Samstag)

Weißensee
29.07.2023 - 30.07.2023

94.Gautrachtenfest Oberer Lechgau-Verband

Samstag 29.07.2023 - 30.07.2023
Weißensee

"S`weard schea in Weißesea"

Der Trachtenverein D´Falkenstoaner Weißensee lädt herzlich zum Gaufest ein!

Programm:

Samstag:

20:Uhr Großer Gauheimatabend mit der Gaugruppe, den Gauvereinen des Oberen Lechgau-Verbandes und der Festkapelle Weißensee

Sonntag:

6:00 Uhr Weckruf mit der Schützenkanone und den Weißenseer Alphornbläsern

9:15 Uhr Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen im Festzelt mi der Harmoniemusik Seeg und Auftritten der Jugendgruppen

13:30 Uhr Großer Festumzug, anschließend Ehrentänze im Festzelt mit der Festkapelle Weißensee und auf der Freibühne mit der Harmoniemusik Füssen

17:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Hopferau

19:00 Uhr Festausklang mit der Tegernseer Tanzlmusi

Mehr Informationen unter www.falkenstoaner-weissensee.de

13.08.2023
(Sonntag)

Hauzenberg
08:30 Uhr

Gautrachtenfest des Dreiflüssegau 2023

Sonntag 13.08.2023 ( 08:30 Uhr )
Hauzenberg
24.08.2023
(Donnerstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
24.08.2023 - 27.08.2023

Holzhauser Jugendtage "140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern"

Donnerstag 24.08.2023 - 27.08.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
02.09.2023
(Samstag)

Greding Stadtmitte
02.09.2023 - 03.09.2023

Trachtenmarkt Greding

Samstag 02.09.2023 - 03.09.2023
Greding Stadtmitte
09.09.2023
(Samstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Einweihung des Museums

Samstag 09.09.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
10.09.2023
(Sonntag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Tag der offenen Tür des Museums

Sonntag 10.09.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
16.09.2023
(Samstag)

Theresienwiese München
16.09.2023 - 03.10.2023

Oide Wiesn

Samstag 16.09.2023 - 03.10.2023
Theresienwiese München
17.09.2023
(Sonntag)

Oktoberfest München

Oktoberfest Trachten- & Schützenzug

Sonntag 17.09.2023
Oktoberfest München
29.09.2023
(Freitag)

Gasthof Ehrl in Altessing
20:00 - 23:30 Uhr

Gemeinsamer Musikantenhoagartn des Donaugaus u. Oberpfälzer Gauverbands

Freitag 29.09.2023 ( 20:00 - 23:30 Uhr )
Gasthof Ehrl in Altessing
30.09.2023
(Samstag)

Würzburg

Besichtigung der Hofkellerei Würzburg mit Weinverkostung

Samstag 30.09.2023
Würzburg
Details

Franken ist schon seit vielen hundert Jahren ein Weinland. Weinanbau prägt die Region um den Main. Die älteste Weinkellerei Frankens findet man in der Würzburger Residenz. Fränkischen Wein bezieht das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Hofkellerei Würzburg in Verbund mit einer Weinverköstigung, zu besichtigen. Vorab besteht die Möglichkeit zu einer Führung duch die Würzburger Residenz.

Geplantes Programm:

09:30 Uhr Treffpunkt vor der Residenz
10:00 Uhr Führung durch die Residenz
   
14:15 Uhr Treffpunkt vor der Hofkellerei am Residenzplatz 3, 97070 Würzburg
14:30 Uhr Führung durch die Hofkellerei (ca. 3,5h ) mit Weinverkostung

Die Kosten für die Führung durch die Hofkellerei betragen €40,- pro Person (inkl. Weinverkostung)

Anmeldung bis zum 1. September unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

 

30.09.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
30.09.2023 - 30.09.2023
10:00 - 16:00 Uhr

GIFs für Trachtler

Samstag 30.09.2023 - 30.09.2023 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Kursinhalte:

- Was sind GIFs

- Wissenwertes über GIFs

- Erstellen von Videos

- Bearbeitung der GIFs

- Upload der GIFs

zur Anmeldung

30.09.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
30.09.2023 - 30.09.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Alte Vereinsprotokolle entziffern- Sütterlin, Fraktur & Co.

Samstag 30.09.2023 - 30.09.2023 ( 10:00 - 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Schriftführerinnen und Schriftführer und alle, die mit alten Schriften im Verein/Gau/Verband in Kontakt kommen

 

zur Anmeldung

01.10.2023
(Sonntag)

Altes Stadttheater in Eichstätt

Jugendvolkstanz Donaugau-Trachtenverband

Sonntag 01.10.2023
Altes Stadttheater in Eichstätt

Der Jugendvolkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes wird im Zeichen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donaugau-Trachtenverbandes.

06.10.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
06.10.2023 - 08.10.2023
18:00 - 15:00 Uhr

Theaterlehrgang für Fortgeschrittene

Freitag 06.10.2023 - 08.10.2023 ( 18:00 - 15:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Laienschauspieler mit Bühnenerfahrung und Spielleiter

zur Anmeldung

06.10.2023
(Freitag)

Gasthof zur Post, Benediktbeuren
19:30 Uhr

Barmstoana Benediktbeuren: Herbsttanz

Freitag 06.10.2023 ( 19:30 Uhr )
Gasthof zur Post, Benediktbeuren
07.10.2023
(Samstag)

Trachtenmarkt in Krumbach
07.10.2023 - 08.10.2023

Trachtenmarkt mit Musik, Volkstanz und Schuhplattler

Samstag 07.10.2023 - 08.10.2023
Trachtenmarkt in Krumbach
14.10.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
14.10.2023 - 15.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr

Gut & erfolgreich werben

Samstag 14.10.2023 - 15.10.2023 ( 09:00 - 14:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die mit Werbung im Verein betraut sind, Handzettel und ähnliches erstellen. Ebenso geeignet für Vereins- und Verbandsvorstände, Schriftführer etc. -da das Thema auch den Schriftverkehr, Präsentation etc. betrifft.

zur Anmeldung

14.10.2023
(Samstag)

SpoZe, Am Schwimmbad 2, 87490 Haldenwang
14.10.2023 - 14.10.2023
20:00 - 22:05 Uhr

Heimatabend

Samstag 14.10.2023 - 14.10.2023 ( 20:00 - 22:05 Uhr )
SpoZe, Am Schwimmbad 2, 87490 Haldenwang

Herzliche Einladung zum Heimatabend

Der Trachtenverein D´Wageggler Börwang - Haldenwang e.V. veranstaltet im Saal des SpoZe Haldenwang seinen traditionellen Heimatabend.

Die Jugend- und Aktivengruppe zeigen verschiedene Tänze und Plattler. Die Musikkapelle Haldenwang umrahmt den Abend musikalisch. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen verschiedene Gastgruppen.

www.wageggler.de

SpoZe, Am Schwimmbad 2, 87490 Haldenwang

21.10.2023
(Samstag)

Auwaldsee-Gaststätte in Ingolstadt

Kirta-Volkstanz Donaugau-Trachtenverband

Samstag 21.10.2023
Auwaldsee-Gaststätte in Ingolstadt

Unter dem Motto 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern steht der Kirta-Volkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donaugau-Trachtenverbandes.

22.10.2023
(Sonntag)

voraussichtlich Betreuungszentrum Steinhöring

Inngau: Musikalischer Frühschoppen

Sonntag 22.10.2023
voraussichtlich Betreuungszentrum Steinhöring
27.10.2023
(Freitag)

Reichersbeuern
27.10.2023 - 28.10.2023

Laienspiel und Improtheater - Tipps und Tricks von Profis

Freitag 27.10.2023 - 28.10.2023
Reichersbeuern

Schauspieler Klaus Steinbacher jun. gibt einen Einblick in seine Arbeit und vermittelt Tipps und Tricks

Details

Eingeladen zu diesem besonderen Theatererlebnis sind die Theaterleiter/Regisseure und  Theaterspielerinnen aus den 22 bayerischen Trachtengauen.

Unter anderem berichten die bekannten Schauspieler Tom Dietz, Allessandro  und Klaus Steinbacher jun. (zuletzt als "Kaiser" Franz Beckenbauer im Fernsehen zu sehen) von ihrer Arbeit als Schauspieler. Als erfahrene Mundart-Theaterspieler geben sie ihre Erfahrungen und Tipps an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.

Freitag 27.10.2023  
17:00 Uhr Treffpunkt Alter Wirt, Tölzer Str. 4, 83677 Reichersbeuern
19:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Theaterverlag Köhler, München
20:00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Musik von Josef Kloiber, dem Enkelsohn des berühmten Krautn Sepp
   
Samstag, 28.10.2023  
08:30 Uhr Treffpunkt Alter Wirt, Reichersbeuern
09:30 Uhr Führung im Schloß Sigriz
10:30 Uhr Kennenlernen der Schauspiel-Referenten in der Aula der Max-Rill Schule im Schloß Sigriz
13:30 Uhr Diskussionsrunde mit den Referenten
16:00 Uhr Ausklang

Teilnahmegebühr: € 50,00 (inkl. Getränke, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Theaterkurs)

Anmeldungen bis zum 20. September 2023 unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

28.10.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
28.10.2023 - 28.10.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Schulung für Schriftführer

Samstag 28.10.2023 - 28.10.2023 ( 10:00 - 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Amtierende Schiftführer und welche, die es noch werden wollen.

zur Anwendung

28.10.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
28.10.2023 - 28.10.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Tipps und Tricks für Oid und Jung- Wie geht man mit sozialen Medien um?

Samstag 28.10.2023 - 28.10.2023 ( 10:00 - 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die mit Werbung im Verein betraut sind, nicht nur Jugendliche!

zur Anmeldung

29.10.2023
(Sonntag)

Wendelsteinhalle Brannenburg

Inngau: Gaujugendpreisplatteln

Sonntag 29.10.2023
Wendelsteinhalle Brannenburg
01.11.2023
(Mittwoch)

Jugendbildungshaus Holzhausen
01.11.2023 - 05.11.2023
17:00 - 14:00 Uhr

Fertigen einer Metzgertasche

Mittwoch 01.11.2023 - 05.11.2023 ( 17:00 - 14:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Die Teilnehmenden gestalten und fertigen in diesem Kurs eine Metzgertasche. Die Tasche ist eine Schilff- oder Strohtasche, die mit Leder überzogen ist.

zur Anmeldung

03.11.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
03.11.2023 - 05.11.2023
15:00 - 16:00 Uhr

Miederschneiderkurs- steifes Trachtenmieder Teil I

Freitag 03.11.2023 - 05.11.2023 ( 15:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

unter fachlicher Anleitung wird ein Trachtenmieder mit Peddigrohr versteift und nach eigenen Entwürfen und Vorstellungen erstellt.

zur Anmeldung

04.11.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
04.11.2023 - 04.11.2023
09:00 - 18:00 Uhr

Motivation im Amt- Leiten und Begleiten

Samstag 04.11.2023 - 04.11.2023 ( 09:00 - 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Teilnehmen können alle, die ein Vereinsamt innehaben oder eines anstreben!

zur Anmeldung

10.11.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
10.11.2023 - 11.11.2023
18:00 Uhr

Ergänzungsschulung für den Erwerb der Juleica bei der Bayerischen Trachtenjugend

Freitag 10.11.2023 - 11.11.2023 ( 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener pädagogischer Ausbildung ( Lehrer und Erzieher) und Personen die bei einem anderen Verband eine komplette Jugendleiterschulung absolviert haben (ein Nachweis ist erforderlich).

zur Anmeldung

11.11.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
11.11.2023 - 11.11.2023
09:00 - 18:00 Uhr

Gruppenspieleseminar für Jugendleiterinnen und Jugendleiter

Samstag 11.11.2023 - 11.11.2023 ( 09:00 - 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Vereinsjugendleitungen oder Personen, die Interesse an dieser Aufgabe haben

zur Anmeldung

11.11.2023
(Samstag)

Allgäu
20:00 Uhr

Mundart und Hochsprache

Samstag 11.11.2023 ( 20:00 Uhr )
Allgäu

Auf was dürfen Sie sich freuen?

Mundartsprecher bekommen alle den gleichen Text auf Schriftdeutsch und tragen diesen aber in ihrer Mundart vor.

Vortrag zu Süddeutschen Hochsprache von Prof. Dr. Klaus Wolf. (Uni Augsburg)

17.11.2023
(Freitag)

Vereinshaus Achentaler Rohrdorf, 83101 Rohrdorf
20:00 Uhr

Inngau: Boarische Singstund

Freitag 17.11.2023 ( 20:00 Uhr )
Vereinshaus Achentaler Rohrdorf, 83101 Rohrdorf
18.11.2023
(Samstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
18.11.2023 - 19.11.2023

Schulung Vorplattler/Vortänzer

Samstag 18.11.2023 - 19.11.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
18.11.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
18.11.2023 - 18.11.2023
10:00 - 16:00 Uhr

Borten-Riegelhauben herstellen Teil I

Samstag 18.11.2023 - 18.11.2023 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Trägerinnen von Volkstrachten

zur Anmeldung

01.12.2023
(Freitag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
01.12.2023 - 03.12.2023

Adventsmarkt des Bayerischen Trachtenverbandes

Freitag 01.12.2023 - 03.12.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
16.12.2023
(Samstag)

Mariabrunn, Benediktbeuren
19:00 Uhr

Barmstaona Benediktbeuren: Waldweihnacht

Samstag 16.12.2023 ( 19:00 Uhr )
Mariabrunn, Benediktbeuren
17.12.2023
(Sonntag)

Pfarrkirche St. Peter und Paul Thanning
17.12.2023 - 17.12.2023
19:00 - 22:00 Uhr

Stund im Advent D'Wendlstoana Thanning

Sonntag 17.12.2023 - 17.12.2023 ( 19:00 - 22:00 Uhr )
Pfarrkirche St. Peter und Paul Thanning
In der Pfarrkirche Thanning findet die "Stund' im Advent", mit anschließendem geselligen Beisammensein bei Bratwurscht und Punsch am Trachtenheim statt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Der Erlös der Stund im Advent wird für Bedürftige in der Region gespendet.
 
12.01.2024
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
12.01.2024 - 14.01.2024
15:00 - 16:00 Uhr

Miederschneiderkurs- steifes Trachtenmieder Teil II

Freitag 12.01.2024 - 14.01.2024 ( 15:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

unter fachlicher Anleitung wird ein Trachtenmieder mit Peddigrohr versteift und nach eigenen Entwürfen und Vorstellungen erstellt.

zur Anmeldung

19.01.2024
(Freitag)

Deutsches Theater München

Oide Wiesn Bürgerball

Freitag 19.01.2024
Deutsches Theater München
20.01.2024
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
20.01.2024 - 20.01.2024
10:00 - 18:00 Uhr

Borten-Riegelhauben herstellen Teil II

Samstag 20.01.2024 - 20.01.2024 ( 10:00 - 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Trägerinnen von Volkstrachten

zur Anmeldung