Veranstaltungen

24.03.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
24.03.2023 - 26.03.2023
16:00 - 13:00 Uhr

Dirndlschürze smoken

Freitag 24.03.2023 - 26.03.2023 ( 16:00 - 13:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die die Smoktechnik erlernen und sich eine besondere Dirndlschürze anfertigen möchten

zur Anmeldung

24.03.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
24.03.2023 - 26.03.2023
16:00 - 15:00 Uhr

Perlbeutel-Stricken

Freitag 24.03.2023 - 26.03.2023 ( 16:00 - 15:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die mit einem Nadelspiel stricken können. Der Perlbeutel kann farblich pasend zur Tracht getragen werden.

Zur Anmeldung

24.03.2023
(Freitag)

Mehrzweckhalle Roßhaupten
20:00 Uhr

Gaupreisschafkopfen Oberer Lechgau

Freitag 24.03.2023 ( 20:00 Uhr )
Mehrzweckhalle Roßhaupten
25.03.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
25.03.2023 - 25.03.2023
09:00 - 12:30 Uhr

Haarschmuck aus Cordonettdraht

Samstag 25.03.2023 - 25.03.2023 ( 09:00 - 12:30 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die ihren eigenen Dirndlschmuck herstellen möchten

zur Anmeldung

25.03.2023
(Samstag)

Trachtenverein Ochsenfurt
09:30 Uhr

Brauereibesichtigung und Vortrag über die Brauchtumsbäckerei von Gisela Haußner

Samstag 25.03.2023 ( 09:30 Uhr )
Trachtenverein Ochsenfurt
Details

In Franken gibt es die größte Brauereidichte in Bayern. Bier und Brauereien mit ihren Biergärten und Kellerwirtschaften sind ein besonderer Anziehungspunkt in Franken, insbesondere wenn sie mit Festen z.B. der Forchheimer Kirchweih in Verbindung gebracht werden. Somit werden wir die Brauerei Oechsner in Ochsenfurt besichtigen.

Danach bekommen wir in der Probierstube der Brauerei eine Bierprobe mit einem kleinen Imbiss.

Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt Ochsenfurt führt uns dann zum Gasthof Kaunzen. Dort wird am Nachmittag die stellv. Sachgebietsvorsitzende für Brauchtum, Gisela Haußner, den Vortrag: Brauchtumsbäckerei im kirchlichem Jahreskreis vortragen. Dazu bringt sie kulinarische Schmankerl als „Probierl“ mit. Beim gemütlichem Kaffeeklatsch werden diese angeboten.

Die stv. Vorsitzende des Sachausschussses Mundart, Brauchtum und Laienspiel, Gisela Haußner, beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit dem bayerischen Brauchtum. Besonders angetan haben es ihr dabei die verschiedenen Traditionen im Hinblick auf Backwaren und Gebäcke zu verschiedenen regionalen Feiertagen. Ihr gesammeltes Wissen gibt sie unter anderem bei Seminaren in den Gauverbänden und im Trachtenkulturzentrum Holzhausen weiter.

09:30 Uhr Treffpunkt an der Brauerei Oechsner, Klinge 2, 97199 Ochsenfurt
10:00 Uhr Brauereibesichtigung
11:15 Uhr Bierprobe mit kleinem Imbiss
13:30 Uhr Spaziergang zum Gasthof Kaunzen
14:00 Uhr Vortrag zur Brauchtumsbäckerei

Unkostenbeitrag: € 20,-
Anmeldungen bis zum 03.03.2021 über: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

26.03.2023
(Sonntag)

85737 Ismaning, Erich-Zeitler-Str. 2, Bürgerhaus
10:00 Uhr

Isargau Gauversammlung

Sonntag 26.03.2023 ( 10:00 Uhr )
85737 Ismaning, Erich-Zeitler-Str. 2, Bürgerhaus
31.03.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
31.03.2023 - 02.04.2023
16:00 - 14:00 Uhr

Dirndltasche/-beutel nähen

Freitag 31.03.2023 - 02.04.2023 ( 16:00 - 14:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Es wird eine Tasche gefertigt im Arbeitsgang wie bei einem steifen Mieder.

zur Anmeldung

31.03.2023
(Freitag)

Trachtenkeller Flintsbacher Str. 8, 83131 Nussdorf
20:00 Uhr

Inngau: Wirtshausliedersingen

Freitag 31.03.2023 ( 20:00 Uhr )
Trachtenkeller Flintsbacher Str. 8, 83131 Nussdorf
01.04.2023
(Samstag)

Grundschule Stötten am Auerberg
01.04.2023 - 02.04.2023

Singe und Musiziere mit Junge Leit - Obere Lechgau Verband

Samstag 01.04.2023 - 02.04.2023
Grundschule Stötten am Auerberg

" Gruppa finde" - "weiterbilde" - "Spaß hau" - "Gruppen-Unterricht"

Unter diesem Motto laden die Musikwarte des Oberen Lechgau-Verbandes junge Leit in die Grundschule Stötten am Auerberg ein.

Eingeladen sind alle im Alter zwischen ca. 10 - 30 Jahren.

Am Sonntag, 02.04.2023 findet zum Abschluss um 14 Uhr ein Hoigarte mit gemeinsamen Singen und Musizieren in der Turnhalle Stötten a. Auerberg mit Bewirtung statt.

 

Nähere Infos siehe beigefügter Handzettel.

01.04.2023
(Samstag)

Trachtenkulturzentrum, Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen
10:00 - 16:00 Uhr

Erfolgreiche Pressearbeit

Samstag 01.04.2023 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Trachtenkulturzentrum, Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen

Zielgruppe: Presseverantwortliche, Schriftführer, Vorsitzende

Anmeldung erforderlich

 

01.04.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
01.04.2023 - 02.04.2023
10:00 - 16:00 Uhr

Trachtenbluse und Unterrock oder Pumphose

Samstag 01.04.2023 - 02.04.2023 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die an der Herstellung einer eigenen Trachtenbluse und eines Unterrocks/einer Pumphose interessiert sind; Näherfahrung ist wünschenswert.

zur Anmeldung

02.04.2023
(Sonntag)

Pfarrkirche St. Laurentious Ramspau
15:00 Uhr

Altbayr.Passionssingen

Sonntag 02.04.2023 ( 15:00 Uhr )
Pfarrkirche St. Laurentious Ramspau

Heimat- und Volkstrachtenverein "Stamm" Regenstauf e.V.

10.04.2023
(Montag)

Gasthaus Glück Ledern
19:00 Uhr

Ostertanz in Ledern/Tittmoning

Montag 10.04.2023 ( 19:00 Uhr )
Gasthaus Glück Ledern

Volkstanz & Boarischer Tanz der Trachtenvereine Törring, Tittmoning, Fridolfing und Palling mit der Martal Musi und der Heulandler Tanzlmusi.

Eintritt 10€.

Übungsabende am 21.03. und 28.03. ab 19:00 Uhr im Vereinsheim in Törring; Eintritt frei.

12.04.2023
(Mittwoch)

Vereinsheim "Alpenrösl Allach", Eversbuschstr. 161, München
20:00 Uhr

Volkstanzkurs

Mittwoch 12.04.2023 ( 20:00 Uhr )
Vereinsheim "Alpenrösl Allach", Eversbuschstr. 161, München

Weitere Termine: Jeweils Mittwoch, 19.04.2023 und 26.04.2023.

14.04.2023
(Freitag)

94133 Tiefenbach, Oberjacking 1, Gasthof Knott
19:30 Uhr

Vorständetagung

Freitag 14.04.2023 ( 19:30 Uhr )
94133 Tiefenbach, Oberjacking 1, Gasthof Knott
15.04.2023
(Samstag)

Grundschule Beratzhausen, Schulweg 8
13:00 - 16:00 Uhr

Trachtenbasar: "Trachtengwand no guad beinand"

Samstag 15.04.2023 ( 13:00 - 16:00 Uhr )
Grundschule Beratzhausen, Schulweg 8
15.04.2023
(Samstag)

Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
19:00 Uhr

30. Konradabend - Oberpfälzer Schmankerl mit Musik und Gesang

Samstag 15.04.2023 ( 19:00 Uhr )
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg

Der Trachtenverein Regensburg "Stamm" veranstaltet seinen 30. Konradabend und bereichert so das Jubiläumsjahr 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern.

Details

In diesem Jahr gibt es für die Trachtler (140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern), den Trachtenverein Regensburg "Stamm" (125-jähriges Gründungsfest und 75 Jahre Jugendarbeit) und ihrer Siedlung (90 Jahre) viele Jubiläen zu feiern.

Mit dem Konradabend, der zum 30. Mal stattfindet, startet der Trachtenverein Regensburg "Stamm" in das Festjahr.

Mitwirkende beim Konradabend sind u.a. die Oberpfälzer Moidln, Markus Niemeier, De Hoaglich´n und die Trachtenkapelle Regensburg Stamm.

15.04.2023
(Samstag)

Wirtshaus Reisinger in Sossau/Straubing
19:30 Uhr

A so kheads gschriem, wia weads gredt?

Samstag 15.04.2023 ( 19:30 Uhr )
Wirtshaus Reisinger in Sossau/Straubing

Mundart und Brauchtum mit Prof. Anthony Rowley

 

Mundartsprecher aus den Regionen

Allgäu, Dieter Häringer
Mainfranken, Rosi Brauner
Niederbayern, Helmut Ostermaier

Durch den Abend führt Anian Klingsbögl

Details

Anian Klingsbögl führt durch eine Abendveranstaltung vom Sachgebiet Mundart, Brauchtum, Laienspiel.

Prof. Anthony Rowley unterhält sich mit den Gästen über die süddeutsche Hochsprache

Mundartsprecher aus den Regionen

Allgäu, Dieter Häringer
Mainfranken, Rosi Brauner
Niederbayern, Helmut Ostermaier

lesen eine bayerische Geschichte in ihren Mundarten.

Zur Unterhaltung spielt Musik aus dem Trachtengau Niederbayern auf.

Unkostenbeitrag: € 8,- (an der Abendkasse zu bezahlen)

15.04.2023
(Samstag)

Jahnhalle in Regenstauf
19:30 Uhr

Volkstanz

Samstag 15.04.2023 ( 19:30 Uhr )
Jahnhalle in Regenstauf

Es spielt die Tanzlmusik D’Lang Boum.

Platzreservierungen unter Tel. Nr. 09402/1338

21.04.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
21.04.2023 - 23.04.2023
17:00 - 14:00 Uhr

Rhetorik- und Kommunikationsseminar

Freitag 21.04.2023 - 23.04.2023 ( 17:00 - 14:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Die Teilnehmer erhalten Werkzeuge und Tipps für das freie Auftreten und Präsentieren, sowie für die Gesprächsführung in verschiedenen Situationen. Sie wissen, wie sie auf andere wirken, können besser mit Lampenfieber umgehen und gewinnen an Selbstsicherheit.

zur Anmeldung

21.04.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
21.04.2023 - 22.04.2023
17:00 Uhr

Selbst- und Zeitmanagement

Freitag 21.04.2023 - 22.04.2023 ( 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Kursinhalte:

-Persönliche Lebensbalance

-Umgang mit der Zeit

-Selbstmanagement

-Stress und seine Auswirkungen

zur Anmeldung

22.04.2023
(Samstag)

Rampl-Festhalle in Hinterskirchen

Gesamtbayerisches Tanzfest

Samstag 22.04.2023
Rampl-Festhalle in Hinterskirchen
Details

Aufspielen werden die Rottauer Tanzlmusi/Chiemgau, die Gautrachtenkapelle Beratzhausen/Oberpfalz und die ‚Körnia Rucksa‘ Musikanten aus Unterfranken. Außerdem treten die Gaugruppen der angeschlossenen Gauverbände mit Plattlern und Trachtentänzen auf.

23.04.2023
(Sonntag)

85764 Oberschleißheim, Theordor-Heuss-Str. 29, Bürgerhaus
10:00 Uhr

Isargau Gaupreisplatteln

Sonntag 23.04.2023 ( 10:00 Uhr )
85764 Oberschleißheim, Theordor-Heuss-Str. 29, Bürgerhaus
28.04.2023
(Freitag)

Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau
20:00 Uhr

Schönauer Theaterspieler: Der Vampir von Zwicklbach

Freitag 28.04.2023 ( 20:00 Uhr )
Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau

Die Schönauer Theaterspieler bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.
Aufführungen am 28.4., 29.4., 4. und 5. Mai jeweils um 20:00 Uhr. Am 7. Mai um 10:00 und 19:00 Uhr.

Details

Die Schönauer Theaterspieler spielen wieder! Und bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Inhalt: Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein bayrischer Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit langer Zeit niemand mehr. Nur die junge Betti wird von Martl überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen!

Die Baronin (und Eigentümerin des Gutshofs) hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die
interessierten Käufer, die neureiche Kreszentia von der Mühl und ihr Gatte haben nichts übrig für diesen Vampirhokuspokus und möchten gerne dem Humbug ein Ende machen. Wenn es sein muss, auch mit Hilfe von verrückten Vampirjägern, die sich zufällig in der Gegend herumtreiben.

Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen,
als man sich das vorstellen kann... 

Vorverkauf:
Karten zu 10€ gibt's ab sofort bei Adelheid Bonnetsmüller unter 08065/909222 oder 0175/1985773 oder bonnetsmueller@icloud.com

Bewirtung & Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn 

29.04.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
29.04.2023 - 29.04.2023
09:00 - 17:30 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs

Samstag 29.04.2023 - 29.04.2023 ( 09:00 - 17:30 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Jeder, der gerne seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchte

zur Anmeldung

29.04.2023
(Samstag)

Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau
20:00 Uhr

Schönauer Theaterspieler: Der Vampir von Zwicklbach

Samstag 29.04.2023 ( 20:00 Uhr )
Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau

Die Schönauer Theaterspieler bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Aufführungen am 28.4., 29.4., 4. und 5. Mai jeweils um 20:00 Uhr. Am 7. Mai um 10:00 und 19:00 Uhr.

Details

Die Schönauer Theaterspieler spielen wieder! Und bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Inhalt: Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein bayrischer Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit langer Zeit niemand mehr. Nur die junge Betti wird von Martl überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen!

Die Baronin (und Eigentümerin des Gutshofs) hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die
interessierten Käufer, die neureiche Kreszentia von der Mühl und ihr Gatte haben nichts übrig für diesen Vampirhokuspokus und möchten gerne dem Humbug ein Ende machen. Wenn es sein muss, auch mit Hilfe von verrückten Vampirjägern, die sich zufällig in der Gegend herumtreiben.

Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen,
als man sich das vorstellen kann... 

Vorverkauf:
Karten zu 10€ gibt's ab sofort bei Adelheid Bonnetsmüller unter 08065/909222 oder 0175/1985773 oder bonnetsmueller@icloud.com

Bewirtung & Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn 

30.04.2023
(Sonntag)

Passau
09:30 Uhr

Maidultfestzug

Sonntag 30.04.2023 ( 09:30 Uhr )
Passau

9:30 Uhr Festgottesdienst im Dom St. Stephan

10:30 Uhr Maidultfestzug durch die Altstadt von Passau

Anmeldungen: https://www.dreifluessegau-passau.de/de/bekanntmachungen/126/anmeldung-zur-maidult

30.04.2023
(Sonntag)

Beratzhausen
18:00 Uhr

Beratzhausen: Tanz in Mai / Maibaumaufstellen

Sonntag 30.04.2023 ( 18:00 Uhr )
Beratzhausen

18:00 Uhr Maibaumaufstellen am Essenbügl

ab 20:00 Uhr Auftanz im Gasthaus Hummel Beratzhausen mit der Blaskapelle Beratzhausen & Trachtenverein "D'Labertaler" Beratzhausen

Mehr Informationen unter https://trachtenverein-beratzhausen.de/events/event/tanz-in-den-mai/

30.04.2023
(Sonntag)

Pfarrheim Maria Himmelfahrt, München-Allach; Ecke Nöcher/Franz-Nißl-Str.
19:30 Uhr

Volkstanz in den Mai

Sonntag 30.04.2023 ( 19:30 Uhr )
Pfarrheim Maria Himmelfahrt, München-Allach; Ecke Nöcher/Franz-Nißl-Str.

Es spielen die Dellnhauser Musikanten

Kartenvorverkauf unter maitanz@alpenroesl-allach.de

04.05.2023
(Donnerstag)

Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau
20:00 Uhr

Schönauer Theaterspieler: Der Vampir von Zwicklbach

Donnerstag 04.05.2023 ( 20:00 Uhr )
Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau

Die Schönauer Theaterspieler bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Aufführungen am 28.4., 29.4., 4. und 5. Mai jeweils um 20:00 Uhr. Am 7. Mai um 10:00 und 19:00 Uhr.

Details

Die Schönauer Theaterspieler spielen wieder! Und bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Inhalt: Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein bayrischer Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit langer Zeit niemand mehr. Nur die junge Betti wird von Martl überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen!

Die Baronin (und Eigentümerin des Gutshofs) hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die
interessierten Käufer, die neureiche Kreszentia von der Mühl und ihr Gatte haben nichts übrig für diesen Vampirhokuspokus und möchten gerne dem Humbug ein Ende machen. Wenn es sein muss, auch mit Hilfe von verrückten Vampirjägern, die sich zufällig in der Gegend herumtreiben.

Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen,
als man sich das vorstellen kann... 

Vorverkauf:
Karten zu 10€ gibt's ab sofort bei Adelheid Bonnetsmüller unter 08065/909222 oder 0175/1985773 oder bonnetsmueller@icloud.com

Bewirtung & Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn 

05.05.2023
(Freitag)

Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau
20:00 Uhr

Schönauer Theaterspieler: Der Vampir von Zwicklbach

Freitag 05.05.2023 ( 20:00 Uhr )
Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau

Die Schönauer Theaterspieler bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Aufführungen am 28.4., 29.4., 4. und 5. Mai jeweils um 20:00 Uhr. Am 7. Mai um 10:00 und 19:00 Uhr.

Details

Die Schönauer Theaterspieler spielen wieder! Und bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Inhalt: Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein bayrischer Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit langer Zeit niemand mehr. Nur die junge Betti wird von Martl überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen!

Die Baronin (und Eigentümerin des Gutshofs) hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die
interessierten Käufer, die neureiche Kreszentia von der Mühl und ihr Gatte haben nichts übrig für diesen Vampirhokuspokus und möchten gerne dem Humbug ein Ende machen. Wenn es sein muss, auch mit Hilfe von verrückten Vampirjägern, die sich zufällig in der Gegend herumtreiben.

Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen,
als man sich das vorstellen kann... 

Vorverkauf:
Karten zu 10€ gibt's ab sofort bei Adelheid Bonnetsmüller unter 08065/909222 oder 0175/1985773 oder bonnetsmueller@icloud.com

Bewirtung & Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn 

06.05.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
06.05.2023 - 06.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr

Schulung für Kassiere

Samstag 06.05.2023 - 06.05.2023 ( 09:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Amtierende Kassiere und Revisoren, sowie Personen sie sin in die Thematik einarbeiten wollen

Zur Anmeldung

06.05.2023
(Samstag)

Turnhalle SG Walhalla, Am Holzhof 1
20:00 Uhr

Regensburg: Maitanz

Samstag 06.05.2023 ( 20:00 Uhr )
Turnhalle SG Walhalla, Am Holzhof 1

Boarische Tanzlmusi mit "Die 7gscheitn"

Einlass ab 19:00 Uhr

VTV Almrausch Stamm Regensburg.

Mehr Informationen unter: https://almrausch-stamm.de/index.php/2023/02/15/maitanz/

07.05.2023
(Sonntag)

Altes Stadttheater in Eichstätt

Wertungsplattln Donaugau-Trachtenverband

Sonntag 07.05.2023
Altes Stadttheater in Eichstätt

Sein Wertungsplattln führt der Donaugau-Trachtenverband im Rahmen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern durch. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donau-Trachtenverbandes

07.05.2023
(Sonntag)

Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau
07.05.2023 - 07.05.2023

Schönauer Theaterspieler: Der Vampir von Zwicklbach

Sonntag 07.05.2023 - 07.05.2023
Schuasta-Stadl, Fliederweg, 83104 Schönau

Die Schönauer Theaterspieler bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Aufführungen am 28.4., 29.4., 4. und 5. Mai jeweils um 20:00 Uhr. Am 7. Mai um 10:00 und 19:00 Uhr.

Details

Die Schönauer Theaterspieler spielen wieder! Und bringen mit "Der Vampir von Zwicklbach" einen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner auf die Bühne.

Inhalt: Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein bayrischer Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit langer Zeit niemand mehr. Nur die junge Betti wird von Martl überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen!

Die Baronin (und Eigentümerin des Gutshofs) hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die
interessierten Käufer, die neureiche Kreszentia von der Mühl und ihr Gatte haben nichts übrig für diesen Vampirhokuspokus und möchten gerne dem Humbug ein Ende machen. Wenn es sein muss, auch mit Hilfe von verrückten Vampirjägern, die sich zufällig in der Gegend herumtreiben.

Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen,
als man sich das vorstellen kann... 

Vorverkauf:
Karten zu 10€ gibt's ab sofort bei Adelheid Bonnetsmüller unter 08065/909222 oder 0175/1985773 oder bonnetsmueller@icloud.com

Bewirtung & Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn 

07.05.2023
(Sonntag)

Vereinsheim Lauterbach; Chiemseestr. 1, 83101 Lauterbach
13:30 Uhr

Inngau: Gaujugendsingen und -musizieren

Sonntag 07.05.2023 ( 13:30 Uhr )
Vereinsheim Lauterbach; Chiemseestr. 1, 83101 Lauterbach
12.05.2023
(Freitag)

Rathaus Bad Feilnbach
12.05.2023 - 14.05.2023

Dorffest zu 50 Jahre Baderhebung Bad Feilnbach

Freitag 12.05.2023 - 14.05.2023
Rathaus Bad Feilnbach

Es beteiligen sich die Trachtenvereine der Gemeinde Bad Feilnbach:

GTEV D'Jenbachtaler Bad Feilnbach

GTEV D'Sulzbergler Litzldorf

GTEV Immergrün Au

GTEV Edelweiss Dettendorf-Kematen

 

12.05.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
12.05.2023 - 13.05.2023
16:00 - 17:00 Uhr

Singen mit Kindern - eine Jugendleiterfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege

Freitag 12.05.2023 - 13.05.2023 ( 16:00 - 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Jugend- und Kinderchorleitungen, die das Singen als wesentlichen Bestandteil ihrer pädagogischen Arbeit sehen und gerne

neue Anregungen aus regionalen Traditionen aufgreifen möchten

12.05.2023
(Freitag)

Heimathaus Rohrdorf
19:30 Uhr

Inngau: "Wia ma da Schnabel gwachsn is" (Mundartabend)

Freitag 12.05.2023 ( 19:30 Uhr )
Heimathaus Rohrdorf
14.05.2023
(Sonntag)

Eichstätt
09:30 Uhr

Gau-Wallfahrt Donaugau-Trachtenverband

Sonntag 14.05.2023 ( 09:30 Uhr )
Eichstätt

Die diesjährige Gau-Wallfahrt des Donaugau-Trachtenverbandes steht im Zeichen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donaugau-Trachtenverbandes.

20.05.2023
(Samstag)

historischer Marktplatz Neubeuern
20.05.2023 - 21.05.2023

Trachten- und Handwerkermarkt Neubeuern

Samstag 20.05.2023 - 21.05.2023
historischer Marktplatz Neubeuern

Federkielranzen, bestickte Mieder, handgearbeitete Hüte aus Stroh und Filz, selbstentworfener Schmuck aus Gold und Silber und vieles mehr. Trachtenvorstellung mit Trachten und historischen Gewändern aus den Unteren Gailtal, Tutzing, Dachau und Reit im Winkel.

Für das leibliche Wohl sowie für Unterhaltung für Kinder (Maßkruagscheiben, Haarflechten) ist bestens gesorgt.

Mehr Informationen auf der Facebook-Seite "Trachtenmarkt Neubeuern" oder www.trachtenmarkt-neubeuern.de.

Veranstalter: VTEV "Edelweiß" Neubeuern.

20.05.2023
(Samstag)

Stadtgebiet Regensburg
10:00 - 18:00 Uhr

Straßenmusizieren in Regensburg

Samstag 20.05.2023 ( 10:00 - 18:00 Uhr )
Stadtgebiet Regensburg

Musik-, Gesangs- und Tanzgruppen aus den Trachtenvereinen und -verbänden, den Oberpfälzer Volksmusikfreunden, dem Norbayerischen Musikbund und alle Volksmusik- und Volkstanzbegeisterten sind herzlich eingeladen, sich auf den Plätzen und Straßen der Regensburger Altstadt zu präsentieren.

02.06.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
02.06.2023 - 04.06.2023
18:00 - 15:00 Uhr

Theaterlehrgang für Anfänger

Freitag 02.06.2023 - 04.06.2023 ( 18:00 - 15:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Laienschauspieler  und Spielleiter

zur Anmeldung

03.06.2023
(Samstag)

Mönchbergschule Würzburg, Richard-Wagner-Straße
03.06.2023 - 04.06.2023

120-jähriges Jubiläum Heimat- und Volkstrachtenverein 1903 Würzburg e.V.

Samstag 03.06.2023 - 04.06.2023
Mönchbergschule Würzburg, Richard-Wagner-Straße
Details

Der Heimat- und Volkstrachtenverein 1903 Würzburg e.V. feiert am 03./04.06.2023 sein 120-jähriges Bestehen.

Deshalb findet am 03.06.2023 im Rahmen des Gründungsfestes das Fränkische Tanzfest mit dem Gauball des Trachtenverbandes Unterfranken statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Das Jubiläumsfest findet am 04.06.2023 ab 13:30 Uhr mit den Patenvereinen "Nürnberg/Buchenbühl, "Kranzbergler" München, D´Zusamtaler Wertingen, D´Altmühltaler Gunzenhausen statt.

Anmeldungen für das Tanzfest bis spätestens 30.04.2023

  • per Mail an trachten.adi@franken-online.de
  • telefonisch bei Adi Müller unter 0931/94529
10.06.2023
(Samstag)

Lichtenfels
10:00 Uhr

Besichtigung des deutschen Korbmuseums; Anschließend gemütliches Beisammensein

Samstag 10.06.2023 ( 10:00 Uhr )
Lichtenfels
Details

Lichtenfels ist die berühmte Korbmacherstadt in Oberfranken. Alljährlich findet dort ein internationaler Korbmarkt statt.

Viele unserer weiblichen Trachtlerinnen tragen zur Tracht einen besonderen Korb. Oft ganz prägnant und einmalig. Deshalb haben wir uns entschlossen nach Lichtenfels zu fahren.  Im Deutschen Korbmuseum in Michelau wird eine Flechtvorführung mit anschließender Museumsbesichtigung stattfinden.

Nach dem Mittagessen wird die schöne Korbmacherstadt Lichtenfels im Rahmen einer Stadtführung besichtigt.

Der Tag klingt mit einem geselligen Beisammensein auf der Werdenfelser Hütte im sog. Gottesgarten am Obermain (mit dem Kloster Banz und der Basilika Vierzehnheiligen) aus.

09:30 Uhr Treffpunkt vor dem deutschen Korbmuseum, Bismarckstr. 4, 96247 Michelau in Oberfranken
10:00 Uhr Führung mit Flechtvorführung im Korbmuseum
13:30 Uhr Stadtführung in Lichtenfels
ca. 15:00 Uhr Hoagarten auf der Werdenfelser Hütte

Teilnehmergebühr: € 20,00 (inkl. Museumseintritt und Stadtführung)

Anmeldungen bis zum 21. Mai unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

18.06.2023
(Sonntag)

München Stadtmitte
18.06.2023 - 18.06.2023

Straßenmusizieren im Rahmen des Stadtgeburtstags München

Sonntag 18.06.2023 - 18.06.2023
München Stadtmitte

Der Bayerische Trachtenverband präsentiert sich mit seinen Sachausschüssen Volkslied und Volksmusik und Trachtenpflege in der Landeshauptstadt.

Details

Anlässlich unseres Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern veranstalten wir
ein Strassenmusizieren in der Landeshauptstadt München.

Folgenden Plätzen in München kommen dabei in Frage:
- Marienhof
- Karlsplatz
- Frauenplatz am Dom
- Rindermarkt
- Viktualienmarkt
- Richard-Strauß Brunnen
- Sendlinger Tor-Platz
- Platz vor der Bürgersaalkirche

Unsere Trachtengaue präsentieren sich durch Musik und Tanz.
Und zwar erlebbar und zum anfassen. Die Tänzerinnen und Tänzer treten auf der Straße auf und animieren die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen.

Die ganze Bandbreite der Arbeit im Bayerischen Trachtenverband, von der Jugendarbeit, Musizieren und Tanz aber auch Pflege des Laienspiels und Volkstheaters, und die Herstellung von Trachten werden hier dargestellt.

23.06.2023
(Freitag)

Gasthof zur Post, Benediktbeuren
20:00 Uhr

Barmstoana Benediktbeuren: Heimatabend

Freitag 23.06.2023 ( 20:00 Uhr )
Gasthof zur Post, Benediktbeuren
22.07.2023
(Samstag)

Pöttmes
22.07.2023 - 23.07.2023

Gaufest Donaugau-Trachtenverband

Samstag 22.07.2023 - 23.07.2023
Pöttmes

Das Gaufest des Donaugau-Trachtenverbandes findet im Rahmen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pöttmes.

27.07.2023
(Donnerstag)

Gasthof zur Post, Benediktbeuren
27.07.2023 - 27.07.2023
20:00 Uhr

Barmstoana Benediktbeuren: Heimatabend

Donnerstag 27.07.2023 - 27.07.2023 ( 20:00 Uhr )
Gasthof zur Post, Benediktbeuren
13.08.2023
(Sonntag)

Hauzenberg
08:30 Uhr

Gautrachtenfest des Dreiflüssegau 2023

Sonntag 13.08.2023 ( 08:30 Uhr )
Hauzenberg
24.08.2023
(Donnerstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
24.08.2023 - 27.08.2023

Holzhauser Jugendtage "140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern"

Donnerstag 24.08.2023 - 27.08.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
02.09.2023
(Samstag)

Greding Stadtmitte
02.09.2023 - 03.09.2023

Trachtenmarkt Greding

Samstag 02.09.2023 - 03.09.2023
Greding Stadtmitte
09.09.2023
(Samstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Einweihung des Museums

Samstag 09.09.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
10.09.2023
(Sonntag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Tag der offenen Tür des Museums

Sonntag 10.09.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
16.09.2023
(Samstag)

Trachtenheim Würzburg

Vortrag über Brauchtumsbäckerei von Gisela Haußner

Samstag 16.09.2023
Trachtenheim Würzburg
16.09.2023
(Samstag)

Theresienwiese München
16.09.2023 - 03.10.2023

Oide Wiesn

Samstag 16.09.2023 - 03.10.2023
Theresienwiese München
17.09.2023
(Sonntag)

Oktoberfest München

Oktoberfest Trachten- & Schützenzug

Sonntag 17.09.2023
Oktoberfest München
30.09.2023
(Samstag)

Würzburg

Besichtigung der Hofkellerei Würzburg mit Weinverkostung

Samstag 30.09.2023
Würzburg
Details

Franken ist schon seit vielen hundert Jahren ein Weinland. Weinanbau prägt die Region um den Main. Die älteste Weinkellerei Frankens findet man in der Würzburger Residenz. Fränkischen Wein bezieht das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Hofkellerei Würzburg in Verbund mit einer Weinverköstigung, zu besichtigen. Vorab besteht die Möglichkeit zu einer Führung duch die Würzburger Residenz.

Geplantes Programm:

09:30 Uhr Treffpunkt vor der Residenz
10:00 Uhr Führung durch die Residenz
   
14:15 Uhr Treffpunkt vor der Hofkellerei am Residenzplatz 3, 97070 Würzburg
14:30 Uhr Führung durch die Hofkellerei (ca. 3,5h ) mit Weinverkostung

Die Kosten für die Führung durch die Hofkellerei betragen €40,- pro Person (inkl. Weinverkostung)

Anmeldung bis zum 1. September unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

 

30.09.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
30.09.2023 - 30.09.2023
10:00 - 16:00 Uhr

GIFs für Trachtler

Samstag 30.09.2023 - 30.09.2023 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Kursinhalte:

- Was sind GIFs

- Wissenwertes über GIFs

- Erstellen von Videos

- Bearbeitung der GIFs

- Upload der GIFs

zur Anmeldung

30.09.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
30.09.2023 - 30.09.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Alte Vereinsprotokolle entziffern- Sütterlin, Fraktur & Co.

Samstag 30.09.2023 - 30.09.2023 ( 10:00 - 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Schriftführerinnen und Schriftführer und alle, die mit alten Schriften im Verein/Gau/Verband in Kontakt kommen

 

zur Anmeldung

01.10.2023
(Sonntag)

Altes Stadttheater in Eichstätt

Jugendvolkstanz Donaugau-Trachtenverband

Sonntag 01.10.2023
Altes Stadttheater in Eichstätt

Der Jugendvolkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes wird im Zeichen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donaugau-Trachtenverbandes.

06.10.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
06.10.2023 - 08.10.2023
18:00 - 15:00 Uhr

Theaterlehrgang für Fortgeschrittene

Freitag 06.10.2023 - 08.10.2023 ( 18:00 - 15:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Laienschauspieler mit Bühnenerfahrung und Spielleiter

zur Anmeldung

06.10.2023
(Freitag)

Gasthof zur Post, Benediktbeuren
19:30 Uhr

Barmstoana Benediktbeuren: Herbsttanz

Freitag 06.10.2023 ( 19:30 Uhr )
Gasthof zur Post, Benediktbeuren
07.10.2023
(Samstag)

Trachtenmarkt in Krumbach
07.10.2023 - 08.10.2023

Trachtenmarkt mit Musik, Volkstanz und Schuhplattler

Samstag 07.10.2023 - 08.10.2023
Trachtenmarkt in Krumbach
14.10.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
14.10.2023 - 15.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr

Gut & erfolgreich werben

Samstag 14.10.2023 - 15.10.2023 ( 09:00 - 14:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die mit Werbung im Verein betraut sind, Handzettel und ähnliches erstellen. Ebenso geeignet für Vereins- und Verbandsvorstände, Schriftführer etc. -da das Thema auch den Schriftverkehr, Präsentation etc. betrifft.

zur Anmeldung

21.10.2023
(Samstag)

Auwaldsee-Gaststätte in Ingolstadt

Kirta-Volkstanz Donaugau-Trachtenverband

Samstag 21.10.2023
Auwaldsee-Gaststätte in Ingolstadt

Unter dem Motto 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern steht der Kirta-Volkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donaugau-Trachtenverbandes.

22.10.2023
(Sonntag)

voraussichtlich Betreuungszentrum Steinhöring

Inngau: Musikalischer Frühschoppen

Sonntag 22.10.2023
voraussichtlich Betreuungszentrum Steinhöring
27.10.2023
(Freitag)

Reichersbeuern
27.10.2023 - 28.10.2023

Laienspiel und Improtheater - Tipps und Tricks von Profis

Freitag 27.10.2023 - 28.10.2023
Reichersbeuern

Schauspieler Stefan Murr und Klaus Steinbacher jun. geben einen Einblick in Ihre Arbeit und vermitteln Tipps und Tricks

Details

Eingeladen zu diesem besonderen Theatererlebnis sind die Theaterleiter/Regisseure und  Theaterspielerinnen aus den 22 bayerischen Trachtengauen.

Unter anderem berichten die bekannten Schauspieler Stefan Murr ( Bekannt als Nockherberg-Double von Karl-Theodor zu Guttenberg) und Klaus Steinbacher jun. (zuletzt als "Kaiser" Franz Beckenbauer im Fernsehen zu sehen) von ihrer Arbeit als Schauspieler. Als erfahrene Mundart-Theaterspieler geben sie ihre Erfahrungen und Tipps an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.

Freitag 27.10.2023  
17:00 Uhr Treffpunkt Alter Wirt, Tölzer Str. 4, 83677 Reichersbeuern
19:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Theaterverlag Köhler, München
20:00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Musik von Josef Kloiber, dem Enkelsohn des berühmten Krautn Sepp
   
Samstag, 28.10.2023  
08:30 Uhr Treffpunkt Alter Wirt, Reichersbeuern
09:30 Uhr Führung im Schloß Sigriz
10:30 Uhr Kennenlernen der Schauspiel-Referenten in der Aula der Max-Rill Schule im Schlosß Sigriz
13:30 Uhr Diskussionsrunde mit den Referenten
16:00 Uhr Ausklang

Teilnahmegebühr: € 50,00 (inkl. Getränke, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Theaterkurs)

Anmeldungen bis zum 20. September 2023 unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

28.10.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
28.10.2023 - 28.10.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Schulung für Schriftführer

Samstag 28.10.2023 - 28.10.2023 ( 10:00 - 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Amtierende Schiftführer und welche, die es noch werden wollen.

zur Anwendung

28.10.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
28.10.2023 - 28.10.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Tipps und Tricks für Oid und Jung- Wie geht man mit sozialen Medien um?

Samstag 28.10.2023 - 28.10.2023 ( 10:00 - 17:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle, die mit Werbung im Verein betraut sind, nicht nur Jugendliche!

zur Anmeldung

01.11.2023
(Mittwoch)

Jugendbildungshaus Holzhausen
01.11.2023 - 05.11.2023
17:00 - 14:00 Uhr

Fertigen einer Metzgertasche

Mittwoch 01.11.2023 - 05.11.2023 ( 17:00 - 14:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Die Teilnehmenden gestalten und fertigen in diesem Kurs eine Metzgertasche. Die Tasche ist eine Schilff- oder Strohtasche, die mit Leder überzogen ist.

zur Anmeldung

03.11.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
03.11.2023 - 05.11.2023
15:00 - 16:00 Uhr

Miederschneiderkurs- steifes Trachtenmieder Teil I

Freitag 03.11.2023 - 05.11.2023 ( 15:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

unter fachlicher Anleitung wird ein Trachtenmieder mit Peddigrohr versteift und nach eigenen Entwürfen und Vorstellungen erstellt.

zur Anmeldung

04.11.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
04.11.2023 - 04.11.2023
09:00 - 18:00 Uhr

Motivation im Amt- Leiten und Begleiten

Samstag 04.11.2023 - 04.11.2023 ( 09:00 - 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Teilnehmen können alle, die ein Vereinsamt innehaben oder eines anstreben!

zur Anmeldung

10.11.2023
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
10.11.2023 - 11.11.2023
18:00 Uhr

Ergänzungsschulung für den Erwerb der Juleica bei der Bayerischen Trachtenjugend

Freitag 10.11.2023 - 11.11.2023 ( 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener pädagogischer Ausbildung ( Lehrer und Erzieher) und Personen die bei einem anderen Verband eine komplette Jugendleiterschulung absolviert haben (ein Nachweis ist erforderlich).

zur Anmeldung

11.11.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
11.11.2023 - 11.11.2023
09:00 - 18:00 Uhr

Gruppenspieleseminar für Jugendleiterinnen und Jugendleiter

Samstag 11.11.2023 - 11.11.2023 ( 09:00 - 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Vereinsjugendleitungen oder Personen, die Interesse an dieser Aufgabe haben

zur Anmeldung

11.11.2023
(Samstag)

Allgäu
20:00 Uhr

Mundart und Hochsprache

Samstag 11.11.2023 ( 20:00 Uhr )
Allgäu

Auf was dürfen Sie sich freuen?

Mundartsprecher bekommen alle den gleichen Text auf Schriftdeutsch und tragen diesen aber in ihrer Mundart vor.

Vortrag zu Süddeutschen Hochsprache von Prof. Dr. Klaus Wolf. (Uni Augsburg)

17.11.2023
(Freitag)

Vereinshaus Achentaler Rohrdorf, 83101 Rohrdorf
20:00 Uhr

Inngau: Boarische Singstund

Freitag 17.11.2023 ( 20:00 Uhr )
Vereinshaus Achentaler Rohrdorf, 83101 Rohrdorf
18.11.2023
(Samstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
18.11.2023 - 19.11.2023

Schulung Vorplattler/Vortänzer

Samstag 18.11.2023 - 19.11.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
18.11.2023
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
18.11.2023 - 18.11.2023
10:00 - 16:00 Uhr

Borten-Riegelhauben herstellen Teil I

Samstag 18.11.2023 - 18.11.2023 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Trägerinnen von Volkstrachten

zur Anmeldung

01.12.2023
(Freitag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
01.12.2023 - 03.12.2023

Adventsmarkt des Bayerischen Trachtenverbandes

Freitag 01.12.2023 - 03.12.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
16.12.2023
(Samstag)

Mariabrunn, Benediktbeuren
19:00 Uhr

Barmstaona Benediktbeuren: Waldweihnacht

Samstag 16.12.2023 ( 19:00 Uhr )
Mariabrunn, Benediktbeuren
12.01.2024
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
12.01.2024 - 14.01.2024
15:00 - 16:00 Uhr

Miederschneiderkurs- steifes Trachtenmieder Teil II

Freitag 12.01.2024 - 14.01.2024 ( 15:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

unter fachlicher Anleitung wird ein Trachtenmieder mit Peddigrohr versteift und nach eigenen Entwürfen und Vorstellungen erstellt.

zur Anmeldung

19.01.2024
(Freitag)

Deutsches Theater München

Oide Wiesn Bürgerball

Freitag 19.01.2024
Deutsches Theater München
20.01.2024
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
20.01.2024 - 20.01.2024
10:00 - 18:00 Uhr

Borten-Riegelhauben herstellen Teil II

Samstag 20.01.2024 - 20.01.2024 ( 10:00 - 18:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Trägerinnen von Volkstrachten

zur Anmeldung