Aktuelles

Sparkassen spenden für Chronik des Oberen Lechgau

Brauchtum lebendig erhalten – Sparkasse Allgäu und Raiffeisenbank südliches Ostallgäu spenden an den Oberen Lechgau-Verband

weiterlesen
Waldgau feiert Gottesdienst auf dem Arber

Gottes Wort unter freiem Himmel

Arber-Berggottesdienst in Corona-Zeiten – Aufrechterhaltung der Tradition mit 70 statt 7000 Besuchern und dennoch eindrucksvolles Bekenntnis zu Gott und der Heimat

weiterlesen

Festring München lädt Trachtler zur WirtshausWiesn ein

Der Festring München, seit vielen Jahren Veranstalter der Oidn-Wiesn auf dem Münchner Oktoberfest unterstützt die heurige Aktion „WirtshausWiesn 2020“ der Münchner Innenstadtwirte und der Wiesnwirte mit Brauchtums- und Traditions-Beiträgen. Hierzu sind in der Zeit vom 19. September bis 4. Oktober auch Blasmusikanten, Tanzmusiken und Trachtenvereine aus den Reihen des Bayerischen Trachtenverbandes zur Teilnahme eingeladen.

weiterlesen

75. Geburtstag von Franz Beckenbauer - Chiemgauer Erinnerungen

Wenn Franz Beckenbauer, Bayerns bekanntestes Fußballer und weltweit erfolgreicher Trainer und Funktionär in diesen Tagen seinen 75. Geburtstag feiert, dann erinnern sich auch viele Chiemgauer gerne an Begegnungen mit ihm. So wollen wir mit diesem Bilderbogen auf folgende Begegnungen zurückschauen:

  • 2006 FIFA-Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei, u.a. mit den Huber-Dirndl vom Trachtenverein Wildenwart, mit Vertretern des Bayerischen Trachtenverbandes und der Trachtenjugend aus dem Chiemgau
  • 2014 Olympia-Sieger-Ehrung des Bayerischen Rundfunks im Moarhof von Rossholzen am Samerberg (Beckenbauer war zuvor Gast in Sotschi bei der Winter-Olympiade) - mit Samerberger Begegnungen
  • Obern-Dirndl (Heidi Kerner und Marianne Wörndl) und Franz Beckenbauer beim Stangl-Wirt in Tirol
weiterlesen

Besuch beim Schuhmacher, Musikant und Trachtler Simon Doser

Er gehört zwar nicht zu den aussterbenden, aber bestimmt zu den raren Berufen in Bayern: der Schuhmacher. Einer der jungen Nachwuchs-Meister ist Simon Doser, 26 Jahre alt und  aus Burghausen an der Salzach stammend. Der Schuhmacher ist aber nicht nur ein Meister seines Fachs, er ist auch Vorplattler, Volksmusikant, Goaßlschnalzer und Kulturpreisträger. Bei einem Besuch in seiner Werkstatt in Schwindkirchen gibt er uns einen Einblick in sein berufliches und trachtlerisches Wirken.

weiterlesen
am 6. September ab 11 Uhr auf Facebook

Heimat aufs Papier gebracht

Jury kürte Sieger des Malwettbewerbes der Trachtenjugend im Bayerischen Waldgau – über 420 Bilder waren in der Wertung

 

weiterlesen

In Gedenken an Hans Seestaller - Kreuz erneuert

d'Neureuther Gmund
 
Das Kreuz am Osterberg wurde von Hans Bernöcker erneuert und von Andreas Bernöcker aufgestellt und steht wieder in seiner ganzen Pracht da.

weiterlesen

Ein Jahr ohne Arberkirchweih

Impressionen vom höchsten Gottesdienst im Waldland aus den Vorjahren – Ein eindrucksvolles Bekenntnis zu Gott und der Heimat

weiterlesen

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für 1. Gauvorstand Rudi Dietz

In einer feierlichen Stunde im Landratsamt Pfaffenhofen erhielt der 1. Gauvorstand des Donaugau-Trachtenverbands Rudi Dietz aus der Hand des Landtagsabgeordneten Karl Straub das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten überreicht. Die Laudatio hielt der Landrat des Landkreises Pfaffenhofen, Albert Gürtner.

Er sagte: „Seit 1994 gibt es das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Personen, die eine herausragende Tätigkeit liefern. Für ihren überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Einsatz in Kommune, Stadt, Landkreis und Verein ohne finanzielle Gegenleistung gibt es den Dank vom Bayerischen Ministerpräsidenten und von allen Bürgern. Es ist wichtig, dass diese Arbeit herausgehoben wird.“

Dass Rudis ehrenamtlicher Einsatz herausragend war und ist, daran gibt`s keinen Zweifel:

1980 – 1992         12 J.    Jugendleiter im Trachtenverein Mailing

1989 – 2001         12 J.    Pressewart im Donaugau-Trachtenverband

1992 – 2001            9 J.   Schriftführer im Donaugau-Trachtenverband

2001 – 2004            3 J.   2. Gauvorstand im Donaugau-Trachtenverband

2004 – heute         16 J.  1. Gauvorstand im Donaugau-Trachtenverband

2014 – heute           6 J.  2. Schriftführer im Bayerischen Trachtenverband

Zusätzlich ist er seit 2013 Kassier im Trachtenverein Mailing und spielt auch noch Theater.          

Der Landrat übergab nach der Laudatio die Urkunde, vom Landtagsabgeordneten Karl Straub wurde ihm die Ehrennadel überreicht und vom 2. Bürgermeister Franz Rothmeier von Münchsmünster gab es Wein und Obst.

Begleitet wurde Rudi von seine Frau Theresa, von Tanja Schorer-Dremel, Mitglied des Bayerischen Landtags, von Petra Rupp vom Trachtenverein Enzian Mailing-Feldkirchen, sowie vom 2. Gauvorstand Martin Rupprecht mit Frau Christa.

Liaba Rudi, a herzlich Vergelts Gott  für Dein außerordentlichen Einsatz für unser Trachtensach!    

 

v.l.n.r. 2. Gauvorstand Martin Rupprecht und seine Frau Christa, Franz Rothmeier, 2. Bgm. Münchsmünster, Rudi Dietz und seine Frau Theresa, Landrat Albert Gürtner, MdL Tanja Schorer-Dremel, 1. Vorstand TV Mailing Petra Rupp

v.l.n.r. 2. Gauvorstand Martin Rupprecht und seine Frau Christa, Franz Rothmeier, 2. Bgm. Münchsmünster, Rudi Dietz und seine Frau Theresa, Landrat Albert Gürtner, MdL Tanja Schorer-Dremel, 1. Vorstand TV Mailing Petra Rupp

weiterlesen