Lustig zu gings auf der Vortänzerschulung des Donaugaus. Mit Freude tanzten wir Mazurka, Masianer, Boarischer, Kreuzpolka, Holzhäuser und andere. Von Pius Kreitmaier erfuhren wir bei seinem Vortrag Interessantes über die Geschichte der Volkstänze und deren Namensgebung. Aufmunternde Worte hörten wir von Anna Felbermeir, welche über die Corona-Pandemie und deren Auswirkung auf die Trachtenvereine referierte. Mit a bisserl Kreativität und neuen Ideen müssen nicht alle Veranstaltungen abgesagt werden. Pack mas o – und bleim ma dro!
m Rahmen der Jahreshauptversammlung des Oberbayerischen Volkstrachtenvereins Augsburg-Lechhausen konnte Gauvorstand Horst Müller an Marianne Hinterbrandner das Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft verleihen.
Zu den treuen und alljährlichen Besuchern des Münchner Oktoberfestes kamen auch die Vertreter von bayerischen Trachtengauen ausserhalb Bayerns. Einer von ihnen ist Jürgen Wörl, vom Ruhr-Lippe-Gau.
Der geplante Umbau des Westflügels der Altenmarkter Volksschule zum Vereinsheim des GTEV „Auerbergler“ wird von LEADER gefördert. Landwirtschaftsdirektor Georg Baumgartner vom zuständigen Amt in Rosenheim überreichte am Freitag den offiziellen Förderbescheid über die Summe von 197963 Euro. Über den Winter soll nun die Ausschreibung für die notwendigen Bauarbeiten erfolgen und im Frühjahr könnte damit begonnen werden. Das Ziel des Trachtenvereins formulierte erster Vorsitzender Hubert Lachenwitzer: „Die Weihnachtsfeier 2021 soll in den neuen Räumen stattfinden.“ Laut LEADER Richtlinien wäre zwei Jahre Zeit, die Maßnahme umzusetzen.