Jugenderhebungsbogen für Gauverbände

Der Jugenderhebungsbogen für Gauverbände gliedert sich in 4 Teile:

  1. Deckblatt
  2. Jugenderhebungsbogen Gauverband
  3. Förderantragsdaten
  4. Übersicht und Verteilung

Bitte beachtet folgende Hinweise:

  • der Jugenderhebungsbogen arbeitet mit programmierten Excel-Makros: nur mit einer Office-Voll-Lizenz kann damit auch gearbeitet werden. Open-Office oder Office-Web-Anwendungen funktionieren nicht
  • die Anleitung ist auch nochmal in der Excel-Datei aufgeführt
1. Deckblatt

Deckblatt Erhebungsbogen Gaue

  • bitte unbedingt hier den jeweiligen Gauverband eintragen
  • das Förderjahr wird automatisch richtig angezeigt

Über die Schaltfläche "Erhebungsbögen einlesen" können die Erhebungsbögen der dem Gau angeschlossenen Trachtenvereine ausgewählt und in das Programm eingelesen werden. Dazu müssen alle Erhebungsbögen aller Vereine in einem Ordner abgelegt werden. Dort können diese dann gemeinsam ausgewählt und eingelesen werden. Deshalb ist es wichtig die Jugenderhebungsbögen der Vereine als Excel-Datei an die Gaue weiterzuleiten.

Upload-Fenster Erhebungsbögen Vereine

Bitte beachtet: wenn ein Verein bereits eingelesen wurde, diesen nicht mehr einlesen! Der Erhebungsbogen wird sonst noch einmal eingelesen und NICHT überschrieben! Am besten ist es, erst einzulesen, wenn alle Erhebungsbögen der Vereine vorliegen bzw. vor dem Einlesen unter "Erhebungsbogen Gauverband" auf "Erhebungsbögen löschen" klicken.

2. Jugenderhebungsbogen Gauverband

Jugenderhebungsbogen Gauverband

  • hier werden die eingelesenen Erhebungsbögen der Vereine zusammengefasst
  • die Schaltflächen auf der rechten Seite sind selbsterklärend
  • mit "Erhebungsbögen einlesen" können die Erhebungsbögen wie auch vom Deckblatt aus eingelesen werden
  • mit "Erhebungsbögen löschen" werden alle bereits eingelesenen Erhebungsbögen unwiderruflich gelöscht; die "Zurück-Taste" funktioniert auch nicht!
  • mit "Erhebungsbogen Gauverband extra speichern" wird nur die konsolidierte Jugenderhebung als extra Datei gespeichert
3. Förderantragsdaten

Förderantragsdaten Gauverband

  • der Gaujugendleiter erstellt mit der Jugenderhebung die Mehrfachzählung sowie die förderantragsrelevanten Daten zur Weiterleitung an den entsprechenden Gauverantwortlichen, der den Hauptförderantrag ausfüllt und stellt
  • diese Arbeitsmappe zieht sich automatisch die zwei weiterzuleitenden Zahlen aus der Jugenderhebung
    • Pro-Kopf-Förderung von Kinder/Jugendlichen ab 3 bis einschl. 26 Jahre
    • Anzahl qualifizierte Jugendleiter

Die Förderung kann nur mit dem Hauptförderantrag "Formblatt Zuschussantrag Gauverbände als ZwischenE an TV (Hauptantrag)" beantragt werden. Es genügt nicht nur die Förderantragsdaten einzureichen.

4. Übersicht und Verteilung

Übersicht und Verteilung

  • die Namen der Vereine, die Anzahl der Kinder und Jugendlichen sowie die förderfähigen Jugendleiter werden aus den eingelesenen Erhebungsbögen übernommen
  • die Höhe der Fördermittel müssen händisch laut Förderbescheid eingetragen werden
  • mit den Fördersätzen je Jugendlicher bzw. Jugendleiter wird die Höhe der Förderung errechnet
  • der Maßnahmenzuschuss muss händisch dem jeweiligen Verein zugeordnet und eingetragen werden