April 2024
Loferl und Wadlstrümpf stricken
Gaufrühjahrsversammlung mit Regionalkonferenz
Die Gauvorstandschaft des Altbayrisch-Schwäbischen Gauverbandes läd zur Gaufrühjahrsversammlung mit integrierter Regionalkonferenz am 06.04.24 um 14:30 Uhr ein. Aufgrund der Regionalkonferenz sind alle interessierten Trachtler und Trachtlerinnen recht herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung enthält die folgenden Punkte:
1. Begrüßung, Anwesenheitsliste, Totengedenken
2. Protokoll
3. Kurzbericht Gauvorstand
4. Regionalkonferenz des Bayerischen Trachtenverbandes Moderation Günter Frey
5. Sachgebietstagung Volkstanz und Schuhplattler in Roggenburg vom 27. bis 28. April 2024
6. Termine 2024
7. Sonstiges
Gaumusikantenhoagart’n: Altbayrisch-Schwäbischer Gauverband
Zu unserem diesjährigen Gaumusikantenhoagart‘n des Altbayrisch-Schwäbischen
Gauverbandes möchten wir euch herzlich einladen.
Am Samstag den 06. April 2024 um 19:30 im
Pfarrheim St. Konrad in der
Friedhofstr. 8, 89233 Neu-Ulm / Burlafingen.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend mit zahlreicher Teilnahme
unserer Musikanten und Trachtler aus dem gesamten Gaugebiet.
Schulung Mitgliederverwaltung in Bruck in der Oberpfalz
Valentin im Café
Inngau: Gaujugendsingen und -musizieren
Dirndltasche/-beutel nähen
Inngau: Gauball
Holzhauser Gespräche
Am 25.04.2024 um 19:00 Uhr finden die "Holzhauser Gespräche" im Café Komod statt. Eine Diskussionsrunde organisiert durch den Bayerischen Trachtenverband in Zusammenarbeit mit dem Landesverein für Heimatpflege, mit dem spannendem Thema "Werte - Wer vermittelt sie heute eigentlich?". Prof. Dr. Martin Balle, Verleger der Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, wird einen interessanten Impulsvortrag präsentierten und für die darauf folgende Gesprächsrunde erste Themenbausteine setzen.
Zu den Teilnehmern der Diskussionsrunde gehören, Dr. Nina Lubomierski (Dekanin des Dekanat Landshut, Pfarrerin an der Christuskirche Landshut), Katharina Pöschl (Geschäftsführerin eines regionalen, mittelständischen Familienunternehmens), Leonhard Meixner (Volksmusikpfleger des Bezirkes Oberbayern), Laura Mies (Redakteurin der Landshuter Zeitung), sowie Erich Tahedl (Stadtrat und stellv. Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes).
Das Café Komod ist ab 18.00 Uhr geöffnet. Freie Platzwahl. Das Café bietet Getränke und eine kleine Brotzeitkarte.