135. Gautrachtenfest 2025 – Gemeinsam Tradition feiern in Traunstein
135. Gautrachtenfest 2025 – Gemeinsam Tradition feiern in Traunstein
Vom 18. bis zum 27. Juli 2025 findet das 135. Gautrachtenfest des Gauverbandes I in Traunstein statt. Die Vereine, der GTEV D' Gmiadlichn Hochbergler e.V., der GTEV Eschenwald Rettenbach e.V. und der GTEV Trauntal Traunstein e.V. haben sich eigens dafür zur „Festgemeinschaft Gaufest Traunstein 2025“ zusammengeschlossen; sind der Gastgeber für den Jahreshöhepunkt 2025.
Der Festausschuss – Motor der Vorbereitung
Die Vorbereitungen für das Gautrachtenfest liegen in den Händen eines engagierten Festausschusses, der von Simon Schreiber geleitet wird. Vertreter aller drei Vereine arbeiten hier eng und harmonisch zusammen.
Neben Festleiter Simon Schreiber wirken im Festausschuss maßgeblich die Vorstände Julian Heigenhauser (Hochberg), Franz Maier (Rettenbach) und Hans Hölzle (Traunstein) mit. Unterstützt werden sie von ihren Stellvertretern Alfred Prosser (Hochberg), Daniel Schmalzbauer (Rettenbach) und Andreas Klauser (Traunstein) sowie Josef Kaiser, dem 3. Bürgermeister von Traunstein.
Gemeinsam zum Erfolg
Die Vorstände betonen ausdrücklich, dass sie diese großen Aufgaben nicht allein bewältigen könnten. Ein herzlicher Dank geht daher an alle Ausschüsse, Vereinsmitglieder und Helfer, die mit Begeisterung und Einsatzbereitschaft mitarbeiten. Wertvolle Unterstützung kommt auch von weiteren Stadtvereinen, lokalen Organisationen und Unternehmen, deren Zusammenhalt wesentlich zum Gelingen des Festes beiträgt.
Ein Fest voller Höhepunkte
Die Vorfreude, alle Planungen umzusetzen, wächst täglich. Die Liste der organisatorischen Aufgaben ist lang: Festzelte, ein großer Festzug mit etwa 150 Vereinen, Verpflegung für Tausende von Besuchern, Verkehrsorganisation, Werbung, Transportlogistik und umfassende Sicherheitsmaßnahmen. All dies stellt der Festausschuss mit großem Engagement und hoher Professionalität sicher.
Zu den besonderen Höhepunkten zählen der traditionelle Bieranstich am Tag der Vereine und Betriebe am 18. Juli, der Gauheimatabend am 19. Juli sowie das große Gautrachtenfest mit feierlichem Gottesdienst und farbenfrohem Festzug am 20. Juli. An diesem außergewöhnlichen Tag erwartet Traunstein rund 8.000 Trachtlerinnen und Trachtler und ebenso viele begeisterte Zuschauer – ein einmaliges Erlebnis für die Stadt Traunstein.
Mit dem Kultsommer im Zelt, dem Bier- und Weinfest und dem Kabarettabend mit Wolfgang Krebs stehen weitere attraktive Veranstaltung auf dem Programm. Die Preisplatteln „Traunstoa-Pokal“ und das Gaudirndldrahn mit Gruppenpreisplatteln – beide begleitet von einem Trachten- und Handwerkermarkt – bilden am 26. bzw. 27. Juli den krönenden Abschluss.
Einladung zum Mitfeiern
Alle Trachtlerinnen und Trachtler sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns dieses einzigartige Fest der Tradition und Gemeinschaft zu feiern. Erlebt gemeinsam die Freude am Brauchtum und die besondere Atmosphäre in Traunstein!
Wir, die Festgemeinschaft Gaufest Traunstein 2025, freuen uns auf euren Besuch!