
Brauchtumsbibliothek
Erntedank
Die Ortsvereine treffen sich am Dorfplatz. Angeführt durch den Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Pirkensee, marschieren die Vereine gemeinsam in einem Kirchenzug zur örtlichen Pfarrkirche. Dort …
- Herbst
Erntedank - Hahnentanz
Nicht selten gab es auch „Volksbelustigungen“ , wie die Hahnentänze: Aus Bühl bei Immenstadt ist uns z.B. folgendes überliefert:„Auf einer Wiese wurde auf einem starken Pfahl ein Querarm befestigt, …
- Herbst
Erntedankfeier
An Erntedank spielt die Musikkapelle St. Vitus am Marktplatz vor dem Gottesdienst ein Standkonzert. Der Hr. Pfarrer hält einen kurzen Wortgottesdienst am Marktplatz ab. Anschließend findet ein kleiner …
- Herbst
Erntedankfest mit Erntekrone
- Herbst
Funkensonntag
Während früher jedoch die Feuer „einfach so“ zum Himmel loderten, wird seit ca. 200 Jahren an der Spitze des Holzstoßes eine „Hexe“ – manchmal auch eine „Winterpuppe“ - angebracht, die die kalte …
- Winter
Gregoriezug (Kinderbrauch)
Um 6 Uhr in der Früh erfolgt im Hirschauer Schloßhof der Abmarsch zum Weckruf auf das lange Marktplatzoval (begleitet durch dumpfen Trommelschlag) Kinder zwischen 4 und 10 Jahre bekleiden sich mit …
- Frühling
Kirmweiber in Hemau
"In Hemau ist der Fasching eine Schau!" So heißt es im Lied der Hemauer Kirmweiber. Und sie sorgen seit 90 Jahren für einen urwüchsigen Auftakt der närrischen Zeit in der Kleinstadt in der …
- Winter