
Brauchtumsbibliothek
Erntekrone binden
Die Krone besteht aus vier verschiedenen heimischen Getreidesorten wie z. B. Weizen, Hafer, Gerste und Korn. Der Zeitaufwand zum Binden der Krone beträgt circa drei Stunden. Die Erntekrone wird beim …
- Herbst
Funkensonntag
Während früher jedoch die Feuer „einfach so“ zum Himmel loderten, wird seit ca. 200 Jahren an der Spitze des Holzstoßes eine „Hexe“ – manchmal auch eine „Winterpuppe“ - angebracht, die die kalte …
- Winter
Kirmweiber in Hemau
"In Hemau ist der Fasching eine Schau!" So heißt es im Lied der Hemauer Kirmweiber. Und sie sorgen seit 90 Jahren für einen urwüchsigen Auftakt der närrischen Zeit in der Kleinstadt in der …
- Winter
Klöpfles-singer von Wilhams
In Wilhams wird seit mehr als 50 Jahren dieser Brauch wieder gepflegt. Die Kinder proben bei einer Familie, die sich dazu bereiterklärt die Lieder, das heisst natürlich besonders das Klöpfleslied. …
- Winter
Kräuterboschen binden
In der Kirche erhalten die Kräuterboschen den Segen und werden zuhause aufbewahrt, bis ein neuer Boschen ins Haus kommt.
- Sommer
Kräuterbüscherl binden
Sammeln und Binden heilkräftiger Kräuter und Blumen zur Aufbewahrung im Haus (Herrgottswinkel) und Stall. Außerdem Schutz vor Unheil und Unwetter. Zudem werden die Kenntnisse über die Heilkraft …
- Sommer
Lärchen/Freinacht
In der Nacht auf den Pfingstsonntag werden durch ledige Burschen den Föhlen (Mädchen) des Ortes Lärchenzweige auf dem Dachgiebel angebracht. Gleichzeitig wird manches Gerät aus Hof und Garten …
- Frühling