Gaufest dahoam
Gaufest dahoam
Nach 31 Jahren konnte am 01. 06. 2025 wieder einmal ein Gaufest auf dem Stadtgebiet Münchens durchgeführt werden.
Die Riadastoana Feldmoching hatten nach langer Planung und außergewöhnlich vielen Gesprächen und Sitzungen zum Gaufest dahoam geladen.
Nicht nur der Innenausbau des Festzeltes war mit aufwändigen Holzarbeiten und liebevollen Details sehr schön, hell und geräumig ausgestattet, auch der Vorplatz mit dem „Ochsnstoi" war aufwendig gestaltet.
Der leichte Tröpferlregen konnte die Trachtenschau und die Jugendzählung in der Früh nicht stören.
Bei der stimmungsvollen Feldmesse gestaltet von Pfarrer Hartmann und Pfarrer Huber, sprach Hartmann von der Tracht und ihrer Wertigkeit.
Zum Traumwetter, bei prima Stimmung, säumten viele Zuschauer die Straßen und bewunderten die vielen verschiedenen Trachten, Fahnen und Gespanne.
Die spannende Preisverkündung der Wettbewerbe ergab folgendes Ergebnis:
Die Riadastoana Feldmoching gewannen verdient die Jugendzählung mit 100 Kinder und die Trachtenschau mit 118 aktiven Trachtenträgern.
- bei der Trachtenschau waren die Hochleitner Pullach, 3. Alpenrösl Allach.
Den 2. Platz bei der Jugendzählung erreichten die Stoabergler Gelting mit 65 Kindern, den 3. Platz Alpenrösl Allach mit 46 Kindern.
Bei der Volkstracht gewann der Trachtenverein Hinterskirchen vor de Stoarösler Dorfen und Neu-Edelweiß Markt Schwaben.
Wir gratulieren den Riadastoanan zu einem sehr schönen Gaufest mit einer Organisation wie am Schnürl.
Danken möchten wir allen, die gearbeitet und geholfen haben.
Das erste Bild zeigt die älteste Teilnehmerin Gauehrenmitglied Lore Tschaffon, mit 92 Lenzen, auf dem Weg zur Kutsche.
Text Anita Biereder Gaupressewartin
Bilder Bettina Scharnagel und Luis Roth