Wir feiern 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern

10.06.2023
(Samstag)

Lichtenfels
10:00 Uhr

Besichtigung des Deutschen Korbmuseums; Anschließend gemütliches Beisammensein

Samstag 10.06.2023 ( 10:00 Uhr )
Lichtenfels
Details

Lichtenfels ist die berühmte Korbmacherstadt in Oberfranken. Alljährlich findet dort ein internationaler Korbmarkt statt.

Viele unserer weiblichen Trachtlerinnen tragen zur Tracht einen besonderen Korb. Oft ganz prägnant und einmalig. Deshalb haben wir uns entschlossen nach Lichtenfels zu fahren.  Im Deutschen Korbmuseum in Michelau wird eine Flechtvorführung mit anschließender Museumsbesichtigung stattfinden.

Nach dem Mittagessen wird die schöne Korbmacherstadt Lichtenfels im Rahmen einer Stadtführung besichtigt.

Der Tag klingt mit einem geselligen Beisammensein auf der Werdenfelser Hütte im sog. Gottesgarten am Obermain (mit dem Kloster Banz und der Basilika Vierzehnheiligen) aus.

09:30 Uhr Treffpunkt vor dem deutschen Korbmuseum, Bismarckstr. 4, 96247 Michelau in Oberfranken
10:00 Uhr Führung mit Flechtvorführung im Korbmuseum
13:30 Uhr Stadtführung in Lichtenfels
ca. 15:00 Uhr Hoagarten auf der Werdenfelser Hütte

Teilnehmergebühr: € 10,00 (inkl. Museumseintritt und Stadtführung)

Anmeldungen bis zum 21. Mai unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

18.06.2023
(Sonntag)

München Stadtmitte
18.06.2023 - 18.06.2023

Straßenmusizieren im Rahmen des Stadtgeburtstags München

Sonntag 18.06.2023 - 18.06.2023
München Stadtmitte

Der Bayerische Trachtenverband präsentiert sich mit seinen Sachausschüssen Volkslied und Volksmusik und Trachtenpflege in der Landeshauptstadt.

Details

Anlässlich unseres Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern veranstalten wir
ein Strassenmusizieren in der Landeshauptstadt München.

Folgenden Plätzen in München kommen dabei in Frage:
- Marienhof
- Karlsplatz
- Frauenplatz am Dom
- Rindermarkt
- Viktualienmarkt
- Richard-Strauß Brunnen
- Sendlinger Tor-Platz
- Platz vor der Bürgersaalkirche

Unsere Trachtengaue präsentieren sich durch Musik und Tanz.
Und zwar erlebbar und zum anfassen. Die Tänzerinnen und Tänzer treten auf der Straße auf und animieren die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen.

Die ganze Bandbreite der Arbeit im Bayerischen Trachtenverband, von der Jugendarbeit, Musizieren und Tanz aber auch Pflege des Laienspiels und Volkstheaters, und die Herstellung von Trachten werden hier dargestellt.

22.07.2023
(Samstag)

Pöttmes
22.07.2023 - 23.07.2023

Gaufest Donaugau-Trachtenverband

Samstag 22.07.2023 - 23.07.2023
Pöttmes

Das Gaufest des Donaugau-Trachtenverbandes findet im Rahmen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pöttmes.

02.09.2023
(Samstag)

Greding Stadtmitte
02.09.2023 - 03.09.2023

Trachtenmarkt Greding

Samstag 02.09.2023 - 03.09.2023
Greding Stadtmitte
09.09.2023
(Samstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Einweihung des Museums

Samstag 09.09.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
10.09.2023
(Sonntag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Tag der offenen Tür des Museums

Sonntag 10.09.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
16.09.2023
(Samstag)

Theresienwiese München
16.09.2023 - 03.10.2023

Oide Wiesn

Samstag 16.09.2023 - 03.10.2023
Theresienwiese München
17.09.2023
(Sonntag)

Oktoberfest München

Oktoberfest Trachten- & Schützenzug

Sonntag 17.09.2023
Oktoberfest München
30.09.2023
(Samstag)

Würzburg

Besichtigung der Hofkellerei Würzburg mit Weinverkostung

Samstag 30.09.2023
Würzburg
Details

Franken ist schon seit vielen hundert Jahren ein Weinland. Weinanbau prägt die Region um den Main. Die älteste Weinkellerei Frankens findet man in der Würzburger Residenz. Fränkischen Wein bezieht das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Hofkellerei Würzburg in Verbund mit einer Weinverköstigung, zu besichtigen. Vorab besteht die Möglichkeit zu einer Führung duch die Würzburger Residenz.

Geplantes Programm:

09:30 Uhr Treffpunkt vor der Residenz
10:00 Uhr Führung durch die Residenz
   
14:15 Uhr Treffpunkt vor der Hofkellerei am Residenzplatz 3, 97070 Würzburg
14:30 Uhr Führung durch die Hofkellerei (ca. 3,5h ) mit Weinverkostung

Die Kosten für die Führung durch die Hofkellerei betragen €40,- pro Person (inkl. Weinverkostung)

Anmeldung bis zum 1. September unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

 

01.10.2023
(Sonntag)

Altes Stadttheater in Eichstätt

Jugendvolkstanz Donaugau-Trachtenverband

Sonntag 01.10.2023
Altes Stadttheater in Eichstätt

Der Jugendvolkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes wird im Zeichen des Jubiläums 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donaugau-Trachtenverbandes.

07.10.2023
(Samstag)

Trachtenmarkt in Krumbach
07.10.2023 - 08.10.2023

Trachtenmarkt mit Musik, Volkstanz und Schuhplattler

Samstag 07.10.2023 - 08.10.2023
Trachtenmarkt in Krumbach
21.10.2023
(Samstag)

Auwaldsee-Gaststätte in Ingolstadt

Kirta-Volkstanz Donaugau-Trachtenverband

Samstag 21.10.2023
Auwaldsee-Gaststätte in Ingolstadt

Unter dem Motto 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern steht der Kirta-Volkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Donaugau-Trachtenverbandes.

27.10.2023
(Freitag)

Reichersbeuern
27.10.2023 - 28.10.2023

Laienspiel und Improtheater - Tipps und Tricks von Profis

Freitag 27.10.2023 - 28.10.2023
Reichersbeuern

Schauspieler Klaus Steinbacher jun. gibt einen Einblick in seine Arbeit und vermittelt Tipps und Tricks

Details

Eingeladen zu diesem besonderen Theatererlebnis sind die Theaterleiter/Regisseure und  Theaterspielerinnen aus den 22 bayerischen Trachtengauen.

Unter anderem berichten die bekannten Schauspieler Tom Dietz, Allessandro  und Klaus Steinbacher jun. (zuletzt als "Kaiser" Franz Beckenbauer im Fernsehen zu sehen) von ihrer Arbeit als Schauspieler. Als erfahrene Mundart-Theaterspieler geben sie ihre Erfahrungen und Tipps an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.

Freitag 27.10.2023  
17:00 Uhr Treffpunkt Alter Wirt, Tölzer Str. 4, 83677 Reichersbeuern
19:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Theaterverlag Köhler, München
20:00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Musik von Josef Kloiber, dem Enkelsohn des berühmten Krautn Sepp
   
Samstag, 28.10.2023  
08:30 Uhr Treffpunkt Alter Wirt, Reichersbeuern
09:30 Uhr Führung im Schloß Sigriz
10:30 Uhr Kennenlernen der Schauspiel-Referenten in der Aula der Max-Rill Schule im Schloß Sigriz
13:30 Uhr Diskussionsrunde mit den Referenten
16:00 Uhr Ausklang

Teilnahmegebühr: € 50,00 (inkl. Getränke, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Theaterkurs)

Anmeldungen bis zum 20. September 2023 unter: 140jahre@trachtenverband-bayern.de

11.11.2023
(Samstag)

Allgäu
20:00 Uhr

Mundart und Hochsprache

Samstag 11.11.2023 ( 20:00 Uhr )
Allgäu

Auf was dürfen Sie sich freuen?

Mundartsprecher bekommen alle den gleichen Text auf Schriftdeutsch und tragen diesen aber in ihrer Mundart vor.

Vortrag zu Süddeutschen Hochsprache von Prof. Dr. Klaus Wolf. (Uni Augsburg)

18.11.2023
(Samstag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
18.11.2023 - 19.11.2023

Schulung Vorplattler/Vortänzer

Samstag 18.11.2023 - 19.11.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
01.12.2023
(Freitag)

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
01.12.2023 - 03.12.2023

Adventsmarkt des Bayerischen Trachtenverbandes

Freitag 01.12.2023 - 03.12.2023
Trachtenkulturzentrum Holzhausen